
NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN
Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?
Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Familienfest im Piuspark
Alle sechs Ingolstädter Familienstützpunkte, die Familienbeauftragte und die Koordinierungsstelle Familienbildung laden zu ihrem Familienfest anlässlich des Internationalen Tages der Familie in den Piuspark ein. Gefeiert wird am Donnerstag, 15. Mai, von 15 bis 18 Uhr an der zur Stadtterrasse am Wasserspielplatz.
Zuhörbank ist mobil
Aufklappen und los geht’s. Das ehrenamtliche Team der Zuhörbank hat jetzt eine eigene Bank, die nicht nur an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden kann, sondern auch ein Wiedererkennungsmerkmal ist.
Gutes Leben im Alter
Die kommunale Daseinsvorsorge ist die Grundlage für ein gutes Leben im Alter. Die Stadt Ingolstadt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen im Alter so zu unterstützen, dass sie möglichst lange eigenverantwortlich und selbstbestimmt ein gutes Leben führen können. Deshalb lädt die Stadt Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Umfrage ein, um gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Die Umfrage dient zur Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts der Stadt Ingolstadt.
Gut sichtbare Fahrradstraßen
Fahrradstraßen sind in Ingolstadt seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Fahrradinfrastruktur. Im vergangenen Jahr wurden bereits einige dieser Straßen nach den neuesten Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen und des bayerischen Innenministeriums markiert – ein Schritt, um die Fahrradstraßen noch besser erkennbar zu machen.
Fit im Alter – Sport im Park
„Fit im Alter – Sport im Park 2025“ heißt das Projekt, das die Stadt Ingolstadt im Zuge des Sportentwicklungsplans umgesetzt hat. Es umfasst über 100 Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren. Diese werden in der Zeit von Mai bis September an drei öffentlichen Plätzen in Ingolstadt angeboten.
Lebensräume von Vögeln, Insekten und Reptilien
Im Frühjahr 2024 wurde im Stadtgebiet von Ingolstadt die Naturschutzfachkartierung gestartet. Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) werden hierzu zwei Jahre lang die Lebensräume seltener Tierarten aus verschiedenen Artengruppen untersucht und dokumentiert.
Offene Daten schneller verfügbar
Die Stadt Ingolstadt geht neue Wege und setzt Künstliche Intelligenz für die Bereitstellung offener Statistikdaten ein. Das Ergebnis: Rund 200 Datensätze stehen ab sofort lizenzfrei, im offenen Format und frei zugänglich bereit – und das schnell und ressourcenschonend.
Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern
Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen im Rahmen eines Umweltmanagementsystems haben sich zwei Ingolstädter Unternehmen am Umwelt- und Klimapakt Bayern beteiligt. Die Firmen Schaeffler Technologies AG & Co. KG und Rudolf Schabmüller GmbH & Co. KG erhielten vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als Anerkennung ihrer Leistungen Urkunden.
Rotary Club zeichnet soziales Engagement aus
Der Rotary Club Ingolstadt vergibt 2025 zum 22. Mal den Ingolstädter Sozialpreis. Die zur Auslobung gelangende Preissumme beträgt 10.000 EURO. Der Sozialpreis kann jeweils entweder an einen Preisträger alleine oder verteilt auf mehrere Preisträger vergeben werden.
Sonnenstrom von städtischen Dächern
Die Energiewende voranbringen – das haben sich sowohl die Stadt Ingolstadt als auch die Stadtwerke Ingolstadt auf die Fahnen geschrieben. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Erzeugung von Strom aus der Kraft der Sonne. Den nächsten Schritt auf diesem Weg gehen die beiden Partner nun gemeinsam. So beauftragt die Stadt Ingolstadt die SWI Stadtenergie GmbH, eine eigens dafür gegründete und spezialisierte Tochtergesellschaft der Stadtwerke, mit dem Bau und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern. Den entsprechenden Vertrag haben jetzt der städtische Baureferent Gero Hoffmann und SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle unterzeichnet.
Kontakt
Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit
E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de
Telefon: 0841 305 2002
Veröffentlichungen
2025
2024
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (nicht barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF, Leichte Sprache)
- 2nd edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, english)
- 2n edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, simple english)
2023
2022
- 1. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt
- Flyer Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt
- Ergebnisse 1. Befragung Nachhaltigkeit (Oktober 21 – Februar 22)
- Ergebnisse 2. Befragung Nachhaltigkeit (April 22 – Mai 22)
2021
- Broschüre Dialogprozess 2021 / 2022 der Nachhaltigkeitsagenda
- Schwerpunktthemen Ingolstadt
- Schwerpunktthemen Ingolstadt – Leichte Sprache
2020
- Vom Status Quo zum Zielmodell – Erster Entwurf Nachhaltigkeitsziele
- Zwischenergebnis zur Bestandsaufnahme
2019
Linksammlung
- Monitoring der Nachhaltigkeitsziele
- Nachhaltigkeitsfilm Ingolstadt
- Nachhaltigkeitsparcours Ingolstadt
- Beteiligungsplattform „Ingolstadt macht mit“
- Klimaneutrales Ingolstadt 2035
- Fairtrade Ingolstadt
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
- 17ziele.de: Events, Podcasts, „Tu Du’s“ u.v.m.
- Der Wirkel – dein Tool, um was zu verbessern
- Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit