Aus der Coronakrise hat die Tourismusbranche nur wenig gelernt: Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum. Doch der Traum vom nachhaltigen Reisen scheitert vielerorts an den Realitäten von Massentourismus, Umweltschäden und sozialen Ungleichheiten. Reisexperte Frank Herrmann beleuchtet in seinem Vortrag die Herausforderungen, vor denen die Reisebranche steht, und zeigt, warum ein Umdenken beim Reisen unerlässlich ist. Wie können wir den scheinbaren Widerspruch zwischen Reisen und Nachhaltigkeit auflösen? Der Betriebswirt bietet praxisnahe Beispiele und innovative Ansätze, die
zeigen, dass ein sozial verantwortlicher und umweltfreundlicher Tourismus möglich ist – und nicht nur der Umwelt, sondern auch den bereisten Gemeinschaften und Reisenden selbst zugutekommt. Der Vortrag macht deutlich, dass FAIRreisen keine Einschränkung, sondern eine Chance ist: für mehr Authentizität und bewusstes Erleben. Eine Veranstaltung des Weltladens, in Kooperation mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und der Stabsstelle Nachhaltigkeit, sowie mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt. Diese Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei.
Termin: Freitag, 26.09.2025, 17.00 Uhr
Ort: vhs, Hallstraße 5, Saal EG, 85049 Ingolstadt
Gebühr: Eintritt frei
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen