DIALOGPROZESS ZUR NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT

Die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von der Mitwirkung aller lebt: der Bürgerinnen und Bürger, gemeinnütziger Initiativen, Umweltorganisationen, Expertinnen und Experten aus der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Von September 2021 bis Juni 2022 fand daher eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung für die Zukunft Ingolstadts mit über 2.000 Teilnehmenden statt.

Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen müssen wir uns hier stellen? Wie hängen sie zusammen, wie wollen wir sie gewichten – und als Stadtgemeinschaft beantworten? Diesen Fragen stellen wir uns im Prozess. Die Ergebnisse aus den digitalen WerkStadt-Treffen im März 2022 und aus der ersten und zweiten Umfrage fließen nun in die Nachhaltigkeitsstragie ein. Erste Erkenntnisse wurden bereits auf der Veranstaltung Visionen 2045 am 22. April im Stadttheater präsentiert. Bürger/-innen hatten die Gelegenheit, nochmal ihre Ideen einzubringen und die Visionen weiterzuentwickeln. Die Zusammenfassung der Veranstaltung können Sie sich nun auf YouTube ansehen.

Wie geht es nun weiter? 

Die Visionen der Bürgerinnen und Bürger und die entwickelten Ziele und Indikatoren zusammen mit der Stadtverwaltung  wurden in die Nachhaltigkeitsagenda implementiert.

Am 28. Februar 2023 wurden die Ergebnisse des Prozesses im Stadtrat vorgestellt sowie die Verankerung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in
der Stadtverwaltung wurde zugestimmt. Mehr Infos folgen in Kürze.

Titelbild Öffentlichkeitsbeteiligung Nachhaltigkeit in Ingolstadt mit Blick auf die Donau

 HANDLUNGSFELDER

Ziele und Indikatoren der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt zu den Themen Wirtschaft, Umwelt, Leben, Vielfalt und Bildung

Visionen 2045 Ingolstadt

VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

17 Films-Tour Landesgartenschau Ingolstadt

KOMMUNIKATION

Ansprechpartner, Pressemitteilungen und weitere Informationen zur Nachhhaltigkeit finden Sie hier.

Logo Online-Beteiligungsplattform Ingolstadt-macht-mit.de

MITMACHEN

Mitdiskutieren, Ideen einbringen und aktiv an der Stadtentwicklung beteiligen.

Logo Kreislaufschrank Ingolstadt mit Text

KREISLAUFSCHRANK

Der Kreislaufschrank in Ingolstadt. Einfach Dinge abgeben und gegen neue tauschen.

Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt

Hier finden Sie den aktuellen Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt. Weitere Filmbeiträge zu den letzten Veranstaltungen und Projekten der Stadt finden Sie in der kompletten Videoplaylist auf unserem YouTube-Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Utopiebild zu den Visionen 2045 in Ingolstadt

Bildmontage (STADT – Ingolstadt/Schlosslaende, © Simona Koch) der Künstlerin Simona Koch zu den Visionen 2045, entwickelt im Rahmen des Dialogprozesses 2022 mit den Einwohner/-innen der Stadt Ingolstadt.

Weiteres Bildmaterial für die Fotomontage wurde mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt von:

Ulrich Rössle, Fotograf, Stadt Ingolstadt / Airbus Helicopters & Productions Autrement Dit. / Landkreis Kelheim / Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH / Referat für Stadtentwicklung, Ingolstadt / Everybodys Table (Projekt von Simona Koch und Lilla von Puttkamer im Rahmen von Umwelt Art & Science / Veszprém – Balaton Capital of Culture 2023)

AKTUELLES 

Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt // Foto: Hauke Seyfarth/StMELF

Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt

Auszeichnung als Öko-Modellregion Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die Sieger der vierten Wettbewerbsrunde „Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen“ gekürt und auch die Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt die offizielle Ernennungsurkunde überreicht....
Ausstellung zur Queeren Geschichte // Programm

Ausstellung zur Queeren Geschichte

Akzeptanz und Respekt für alle Menschen Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt in Kooperation mit dem Queer Ingolstadt e.V. am Mittwoch, 17. Mai, zu einer Open-Air-Ausstellung zur Queeren...
Stadtradeln in Ingolstadt + Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Stadtradeln in Ingolstadt

Radeln fürs Klima und die Gesundheit Zum neunten Mal findet das Stadtradeln in Ingolstadt statt. Die weltgrößte Radlkampagne: Vom 24. Juni bis 14. Juli findet das „Stadtradeln 2023“ statt Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit sich für die internationale...
Neue Treffpunkte für junge Menschen + Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Treffpunkte für junge Menschen

Container im Haslangpark und im Fort Peyerl Zwei ehemalige Seecontainer stehen jetzt im Fort Peyerl und im Haslangpark als neue Treffpunkte für junge Menschen zur Verfügung. Entstanden sind sie auf Anregung des Jugendparlaments und nach einer Befragung von...
25 Jahre Existenzgründerzentrum Ingolstadt

25 Jahre Existenzgründerzentrum Ingolstadt

EGZ startet mit Nachhaltigkeit in die Zukunft Anfang Mai 1998 öffnete das Existenzgründerzentrum Ingolstadt (EGZ) seine Pforten, um Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit tatkräftig zu unterstützen.  Erfolge nach 25 Jahren EGZ Die Bilanz nach...
THI Jugend-Nachhaltigkeitspreis

THI Jugend-Nachhaltigkeitspreis

Technische Hochschule Ingolstadt vergibt Nachhaltigkeitspreis Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) vergibt im Schuljahr 2022/23 wieder den THI Jugend-Nachhaltigkeitspreis. Im Gewinntopf ist ein Preisgeld von insgesamt über 5.000 Euro sowie ein...
Wochen der Inklusion in Ingolstadt

Wochen der Inklusion in Ingolstadt

Zeit der Begegnung Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai starten die Wochen der Inklusion in Ingolstadt. Bundesweit wird zu zahlreichen Aktionen mit dem Thema: „Zukunft barrierefrei gestalten“ eingeladen. In Ingolstadt...
SWI Umweltpreis 2023

SWI Umweltpreis 2023

12.000 Euro für Umweltprojekte Ab sofort können sich für den SWI Umweltpreis 2023 gemeinnützige Vereine, Stiftungen, gGmbHs und Einrichtungen in kommunaler bzw. kirchlicher Trägerschaft im Geschäftsgebiet der SWI mit ihren Umweltprojekten auf swi-umweltpreis.de...
Faire Snacks in der VHS Ingolstadt

Faire Snacks in der VHS Ingolstadt

Kooperation mit dem Weltladen Ingolstadt Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich Faire Snacks in der VHS Ingolstadt aus dem Automaten zu holen. Die Besonderheit dabei – es sind alles fair gehandelte Produkte. Die vhs Ingolstadt pflegt hier eine Kooperation mit dem...
Raststation für Radfahrer

Raststation für Radfahrer

Neuer Service für Radfahrer Am Donauradweg in Ingolstadt gibt es jetzt eine neue Raststation für Radfahrer. Als Herz einer erlebnisreichen Radwanderregion eine wichtige Erweiterung des Service für lokale Radler/-innen aber auch für Fahrradtourist/-innen. Innerhalb und...

DIALOGPROZESS

Die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von der Mitwirkung aller lebt: der Bürgerinnen und Bürger, gemeinnütziger Initiativen, Umweltorganisationen, Expertinnen und Experten aus der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Von September 2021 bis Juni 2022 fand daher eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung für die Zukunft Ingolstadts mit über 2.000 Teilnehmenden statt.

Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen müssen wir uns hier stellen? Wie hängen sie zusammen, wie wollen wir sie gewichten – und als Stadtgemeinschaft beantworten? Diesen Fragen stellen wir uns im Prozess. Die Ergebnisse aus den digitalen WerkStadt-Treffen im März 2022 und aus der ersten und zweiten Umfrage fließen nun in die Nachhaltigkeitsstrategie ein. Erste Erkenntnisse wurden bereits auf der Veranstaltung Visionen 2045 am 22. April im Stadttheater präsentiert. Bürger/-innen hatten die Gelegenheit, nochmal ihre Ideen einzubringen und die Visionen weiterzuentwickeln. Die Zusammenfassung der Veranstaltung können Sie sich nun auf YouTube ansehen.

Wie geht es nun weiter? 

Die Visionen der Bürgerinnen und Bürger und die entwickelten Ziele und Indikatoren zusammen mit der Stadtverwaltung  wurden in die Nachhaltigkeitsagenda implementiert.

Am 28. Februar 2023 wurden die Ergebnisse des Prozesses im Stadtrat vorgestellt sowie die Verankerung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in
der Stadtverwaltung wurde zugestimmt. Mehr Infos folgen in Kürze.

Titelbild Öffentlichkeitsbeteiligung Nachhaltigkeit in Ingolstadt mit Blick auf die Donau

HANDLUNGSFELDER

Ziele und Indikatoren der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt zu den Themen Wirtschaft, Umwelt, Leben, Vielfalt und Bildung

Visionen 2045 Ingolstadt

VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

17 Films-Tour Landesgartenschau Ingolstadt

KOMMUNIKATION

Ansprechpartner, Pressemitteilungen und weitere Informationen zur Nachhhaltigkeit finden Sie hier.

Logo Online-Beteiligungsplattform Ingolstadt-macht-mit.de

MITMACHEN

Über die Beteiligungsplattform der Stadt Ingolstadt können Sie sich direkt an der Stadtentwicklung beteiligen, mitdiskutieren und Ihre Ideen einbringen.

Logo Kreislaufschrank Ingolstadt mit Text

KREISLAUFSCHRANK

Der Kreislaufschrank in Ingolstadt. Einfach Dinge abgeben und gegen neue tauschen.

Titelbild Öffentlichkeitsbeteiligung Nachhaltigkeit in Ingolstadt mit Blick auf die Donau

HANDLUNGSFELDER

Ziele und Indikatoren der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt zu den Themen Wirtschaft, Umwelt, Leben, Vielfalt und Bildung

Visionen 2045 Ingolstadt

VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

17 Films-Tour Landesgartenschau Ingolstadt

KOMMUNIKATION

Ansprechpartner, Pressemitteilungen und weitere Informationen zur Nachhhaltigkeit finden Sie hier.

Logo Kreislaufschrank Ingolstadt mit Text

KREISLAUFSCHRANK

Der Kreislaufschrank in Ingolstadt. Einfach Dinge abgeben und gegen neue tauschen.

Logo Online-Beteiligungsplattform Ingolstadt-macht-mit.de

MITMACHEN

Über die Beteiligungsplattform der Stadt Ingolstadt können Sie sich direkt an der Stadtentwicklung beteiligen, mitdiskutieren und Ihre Ideen einbringen.

Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt

Hier finden Sie den aktuellen Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt und weitere Filmbeiträge zu den letzten Veranstaltungen und Projekten der Stadt. Die komplette Videoplaylist finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Utopiebild zu den Visionen 2045 in Ingolstadt

Bildmontage (STADT – Ingolstadt/Schlosslaende, © Simona Koch) der Künstlerin Simona Koch zu den Visionen 2045, entwickelt im Rahmen des Dialogprozesses 2022 mit den Einwohner/-innen der Stadt Ingolstadt.

Weiteres Bildmaterial für die Fotomontage wurde mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt von:

Ulrich Rössle, Fotograf, Stadt Ingolstadt / Airbus Helicopters & Productions Autrement Dit. / Landkreis Kelheim / Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH / Referat für Stadtentwicklung, Ingolstadt / Everybodys Table (Projekt von Simona Koch und Lilla von Puttkamer im Rahmen von Umwelt Art & Science / Veszprém – Balaton Capital of Culture 2023)

AKTUELLES

Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt // Foto: Hauke Seyfarth/StMELF

Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt

Auszeichnung als Öko-Modellregion Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat die Sieger der vierten Wettbewerbsrunde „Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen“ gekürt und auch die Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt die offizielle Ernennungsurkunde überreicht....
Ausstellung zur Queeren Geschichte // Programm

Ausstellung zur Queeren Geschichte

Akzeptanz und Respekt für alle Menschen Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt in Kooperation mit dem Queer Ingolstadt e.V. am Mittwoch, 17. Mai, zu einer Open-Air-Ausstellung zur Queeren...
Stadtradeln in Ingolstadt + Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Stadtradeln in Ingolstadt

Radeln fürs Klima und die Gesundheit Zum neunten Mal findet das Stadtradeln in Ingolstadt statt. Die weltgrößte Radlkampagne: Vom 24. Juni bis 14. Juli findet das „Stadtradeln 2023“ statt Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit sich für die internationale...
Neue Treffpunkte für junge Menschen + Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Treffpunkte für junge Menschen

Container im Haslangpark und im Fort Peyerl Zwei ehemalige Seecontainer stehen jetzt im Fort Peyerl und im Haslangpark als neue Treffpunkte für junge Menschen zur Verfügung. Entstanden sind sie auf Anregung des Jugendparlaments und nach einer Befragung von...
25 Jahre Existenzgründerzentrum Ingolstadt

25 Jahre Existenzgründerzentrum Ingolstadt

EGZ startet mit Nachhaltigkeit in die Zukunft Anfang Mai 1998 öffnete das Existenzgründerzentrum Ingolstadt (EGZ) seine Pforten, um Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit tatkräftig zu unterstützen.  Erfolge nach 25 Jahren EGZ Die Bilanz nach...
THI Jugend-Nachhaltigkeitspreis

THI Jugend-Nachhaltigkeitspreis

Technische Hochschule Ingolstadt vergibt Nachhaltigkeitspreis Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) vergibt im Schuljahr 2022/23 wieder den THI Jugend-Nachhaltigkeitspreis. Im Gewinntopf ist ein Preisgeld von insgesamt über 5.000 Euro sowie ein...
Wochen der Inklusion in Ingolstadt

Wochen der Inklusion in Ingolstadt

Zeit der Begegnung Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai starten die Wochen der Inklusion in Ingolstadt. Bundesweit wird zu zahlreichen Aktionen mit dem Thema: „Zukunft barrierefrei gestalten“ eingeladen. In Ingolstadt...
SWI Umweltpreis 2023

SWI Umweltpreis 2023

12.000 Euro für Umweltprojekte Ab sofort können sich für den SWI Umweltpreis 2023 gemeinnützige Vereine, Stiftungen, gGmbHs und Einrichtungen in kommunaler bzw. kirchlicher Trägerschaft im Geschäftsgebiet der SWI mit ihren Umweltprojekten auf swi-umweltpreis.de...
Faire Snacks in der VHS Ingolstadt

Faire Snacks in der VHS Ingolstadt

Kooperation mit dem Weltladen Ingolstadt Ab sofort gibt es die Möglichkeit, sich Faire Snacks in der VHS Ingolstadt aus dem Automaten zu holen. Die Besonderheit dabei – es sind alles fair gehandelte Produkte. Die vhs Ingolstadt pflegt hier eine Kooperation mit dem...
Raststation für Radfahrer

Raststation für Radfahrer

Neuer Service für Radfahrer Am Donauradweg in Ingolstadt gibt es jetzt eine neue Raststation für Radfahrer. Als Herz einer erlebnisreichen Radwanderregion eine wichtige Erweiterung des Service für lokale Radler/-innen aber auch für Fahrradtourist/-innen. Innerhalb und...