WILLKOMMEN BEI DER NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT

Was ist die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt?

Die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von der Mitwirkung aller lebt: der Bürgerinnen und Bürger, gemeinnütziger Initiativen, Umweltorganisationen, Expertinnen und Experten aus der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

Wie lief der Agenda-Prozess bisher ab?

Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen müssen wir uns hier stellen? Wie hängen sie zusammen, wie wollen wir sie gewichten – und als Stadtgemeinschaft beantworten? Diesen Fragen stellen wir uns im Prozess. Von September 2021 bis Juni 2022 fand daher eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung für die Zukunft Ingolstadts mit über 2.000 Teilnehmenden statt.

Die Ergebnisse aus den digitalen WerkStadt-Treffen im März 2022 und aus der ersten und zweiten Umfrage sind dabei in die Nachhaltigkeitsstrategie eingeflossen. Die Erkenntnisse wurden auf der Veranstaltung Visionen 2045 am 22. April 2022 im Stadttheater präsentiert. Bürger/-innen hatten die Gelegenheit, nochmal ihre Ideen einzubringen und die Visionen weiterzuentwickeln. Die Zusammenfassung der Veranstaltung können Sie sich auf YouTube ansehen.

Wo stehen wir gerade im Agenda-Prozess?

Die Visionen der Bürgerinnen und Bürger und die entwickelten Ziele und Indikatoren zusammen mit der Stadtverwaltung wurden in die Nachhaltigkeitsagenda implementiert.

Am 28. Februar 2023 wurden die Ergebnisse des Prozesses im Stadtrat vorgestellt sowie die Verankerung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadtverwaltung wurde zugestimmt.

Zum Nachhaltigkeitsbericht

So geht es weiter - Die MitmacherINnen

Jetzt und in Zukunft geht es um die Umsetzung von Maßnahmen, damit unsere Visionen gemeinsam lebendig werden. Das sind einerseits Maßnahmen, die die Verwaltung umsetzt. Gleichzeitig sind es die Bürgerinnen und Bürger, die kluge, praktische, kreative Ideen haben, die unseren Alltag nachhaltiger machen können. Falls Ihnen hierfür der passende Rahmen, die Gleichgesinnten oder die Mittel gefehlt haben – die MitmacherINnen bieten genau das an!

Wir wollen mit niedrigschwelligen, alltagspraktischen und kreativen Lösungen die Nachhaltigkeit in unsere Stadt bringen.

Ab Juli 2023 geht es los mit den #MitmacherINnen

Mehr Infos? Dann klicken Sie hier.

Titelbild Öffentlichkeitsbeteiligung Nachhaltigkeit in Ingolstadt mit Blick auf die Donau

 HANDLUNGSFELDER

Ziele und Indikatoren der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt zu den Themen Wirtschaft, Umwelt, Leben, Vielfalt und Bildung
Visionen 2045 Ingolstadt

VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
17 Films-Tour Landesgartenschau Ingolstadt

KOMMUNIKATION

Kontakte, Veröffentlichungen, Pressemitteilungen und weitere Informationen zur Nachhaltigkeit finden Sie hier.

MitmacherINnen Ingolstadt Titelbild + Mitmachen

MITMACHEN

Sie wollen sich nachhaltig in Ingolstadt engagieren? Jetzt mitmachen!

Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt

Hier finden Sie den aktuellen Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt. Weitere Filmbeiträge zu den letzten Veranstaltungen und Projekten der Stadt finden Sie in der kompletten Videoplaylist auf unserem YouTube-Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Utopiebild zu den Visionen 2045 in Ingolstadt

Bildmontage (STADT – Ingolstadt/Schlosslaende, © Simona Koch) der Künstlerin Simona Koch zu den Visionen 2045, entwickelt im Rahmen des Dialogprozesses 2022 mit den Einwohner/-innen der Stadt Ingolstadt.

Weiteres Bildmaterial für die Fotomontage wurde mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt von:

Ulrich Rössle, Fotograf, Stadt Ingolstadt / Airbus Helicopters & Productions Autrement Dit. / Landkreis Kelheim / Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH / Referat für Stadtentwicklung, Ingolstadt / Everybodys Table (Projekt von Simona Koch und Lilla von Puttkamer im Rahmen von Umwelt Art & Science / Veszprém – Balaton Capital of Culture 2023)

AKTUELLES ZUR NACHHALTIGKEIT IN INGOLSTADT

Filmvorführung Chocolate War in der VHS Ingolstadt, Abbildung: Stadt Ingolstadt

Kino- und Glühweinabend in der Volkshochschule

Dokumentarfilm „The Chocolate War“ am 19. Dezember Die VHS Ingolstadt lädt zum Film- und Glühweinabend in ihren Kinosaal ein. Am Dienstag, 19. Dezember, um 18 Uhr findet die Filmvorführung „The Chocolate War“ (OmU, 58 min.) statt. Fairer Glühwein & faire...
Ob Ermäßigungsticket für Studierende und Azubis, Deutschlandticket als Job-Ticket oder in Papierform - beim VGI gibt es alle Infos zu den erfolgreichen Abo-Angeboten, Foto: VGI

Erfolgreiches Deutschlandticket

Das flexible Abonnement ist auch in der Region sehr beliebt Das erfolgreiche Deutschlandticket, mit dem alle Busse und Bahnen des ÖPNV in Deutschland genutzt werden können, geht in die nächste Runde: Bund und Länder haben kürzlich beschlossen, die restlichen...
Die Gründungsgesellschafter der IBA-GmbH: (v.l.) Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer EMM e.V., Landrat Helmut Petz, LK Freising, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, München, Oberbürgermeister Dieter Reiter, München, Landrat Christoph Göbel, LK München, Baureferent Steffen Kercher in Vertretung von Oberbürgermeisterin Eva Weber, Augsburg, Foto: Presseamt München / Michael Nagy

Die Mobilität von morgen

Mit der IBA GmbH für mehr Klimaschutz und Lebensqualität Nachhaltig und lebenswert: So sehen die „Räume der Mobilität“ aus, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) der Metropolregion München in den nächsten zehn Jahren entstehen sollen. Ein wichtiger...
Heimaten der Töchter_Plakat_quer

Filmvorführung „Heimaten der Töchter“

Filmabend zum „Internationalen Tag der Migranten“ am 14. Dezember anlässlich des Tages der Migranten laden die Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, die VHS Ingolstadt sowie die Initiative Omas gegen Rechts zur Filmvorführung in der VHS ein. Mit der...
MitmacherINnen bei der Ideenentwicklung im Handlungsfeld Klima, Umwelt und Energie , Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Projekte für ein nachhaltigeres Ingolstadt

Nächstes Treffen der MitmacherINnen am Mittwoch Die Dialogreihe MitmacherINnen der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt ist erfolgreich gestartet! Engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich im Oktober zu den fünf Handlungsfeldern der Ingolstädter...
Weihnachten in der Tourist Info, Foto: IFG

„Made in Ingolstadt“ wird ganz großgeschrieben

Tourist Information - frisch, anders, nachhaltig Mit kleinen Änderungen erzielt man eine ganz große Wirkung. Das kann man aktuell sehr gut in der kürzlich renovierten Tourist Information sehen. Neben den altbewährten Serviceleistungen erstrahlt sie farblich in neuer...
(v.l.) Albert Gürtner, Landrat von Pfaffenhofen, Rita Schmidt, Stellvertreterin des Landrats von Neuburg-Schrobenhausen, Dr. Christian Scharpf, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, Alexander Anetsberger, Landrat von Eichstätt, Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Mehrweg nutzen – Müll reduzieren

Aktionskampagne Mehrweg in der Region 10 Haben Sie Mehrwegverpackungen? Befüllen Sie Kundenbehältnisse? Um Antworten auf Fragen wie diese öffentlichkeitswirksam zu geben, hat die Region 10 eine „Aktionskampagne Mehrweg“ ins Leben gerufen. Stadt und Landkreis...
E-Ladenetz Ingolstadt - Spitzenwert in Deutschland, Foto: Stadt Ingolstadt // Rössle

E-Ladestationen – Spitzenwert in Deutschland

Ingolstadt hat im Verhältnis die meisten öffentlichen Ladepunkte „In keiner deutschen Stadt gibt es mehr öffentliche Ladepunkte pro zugelassenem Auto als in Ingolstadt“, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Die statistische...
Titelbild vhs-Ingolstadt Winterprogramm 2023 / 2024

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der VHS

Winterprogramm der VHS Ingolstadt online In politisch herausfordernden Zeiten sind die Volkshochschulen als Orte der Demokratie und der Begegnung und Diskussion wichtiger denn je. Es geht einerseits darum, Neues zu erfahren und auszuprobieren, aber gleichzeitig auch...
Eröffnung des Tags der Nachhaltigkeit 2023 in Ingolstadt durch OB Dr. Christian Scharpf, Foto: Stadt Ingolstadt / Ulrich Rössle

Rückblick Tag der Nachhaltigkeit 2023

DAS WAR DER TAG DER NACHHALTIGKEIT 2023 IN INGOLSTADT Vielen Dank für Ihren Besuch am Tag der Nachhaltigkeit in Ingolstadt. Wir freuen uns, Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Zeitnah werden wir auf unserer Webseite über die Planungen der nächsten...

WILLKOMMEN BEI DER  NACHHALTIGKEITS – AGENDA INGOLSTADT

Was ist die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt?

Die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von der Mitwirkung aller lebt: der Bürgerinnen und Bürger, gemeinnütziger Initiativen, Umweltorganisationen, Expertinnen und Experten aus der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

Wie lief der Agenda-Prozess bisher ab?

Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen müssen wir uns hier stellen? Wie hängen sie zusammen, wie wollen wir sie gewichten – und als Stadtgemeinschaft beantworten? Diesen Fragen stellen wir uns im Prozess. Von September 2021 bis Juni 2022 fand daher eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung für die Zukunft Ingolstadts mit über 2.000 Teilnehmenden statt.

Die Ergebnisse aus den digitalen WerkStadt-Treffen im März 2022 und aus der ersten und zweiten Umfrage sind dabei in die Nachhaltigkeitsstrategie eingeflossen. Die Erkenntnisse wurden auf der Veranstaltung Visionen 2045 am 22. April 2022 im Stadttheater präsentiert. Bürger/-innen hatten die Gelegenheit, nochmal ihre Ideen einzubringen und die Visionen weiterzuentwickeln. Die Zusammenfassung der Veranstaltung können Sie sich auf YouTube ansehen.

Wo stehen wir gerade im Agenda-Prozess?

Die Visionen der Bürgerinnen und Bürger und die entwickelten Ziele und Indikatoren zusammen mit der Stadtverwaltung wurden in die Nachhaltigkeitsagenda implementiert.

Am 28. Februar 2023 wurden die Ergebnisse des Prozesses im Stadtrat vorgestellt sowie die Verankerung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadtverwaltung wurde zugestimmt.

Zum Nachhaltigkeitsbericht

So geht es weiter - Die MitmacherINnen

Jetzt und in Zukunft geht es um die Umsetzung von Maßnahmen, damit unsere Visionen gemeinsam lebendig werden. Das sind einerseits Maßnahmen, die die Verwaltung umsetzt. Gleichzeitig sind es die Bürgerinnen und Bürger, die kluge, praktische, kreative Ideen haben, die unseren Alltag nachhaltiger machen können. Falls Ihnen hierfür der passende Rahmen, die Gleichgesinnten oder die Mittel gefehlt haben – die MitmacherINnen bieten genau das an!

Wir wollen mit niedrigschwelligen, alltagspraktischen und kreativen Lösungen die Nachhaltigkeit in unsere Stadt bringen.

Ab Juli 2023 geht es los mit den #MitmacherINnen

Ja, ich bin MitmacherIN

Titelbild Öffentlichkeitsbeteiligung Nachhaltigkeit in Ingolstadt mit Blick auf die Donau

HANDLUNGSFELDER

Ziele und Indikatoren der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt zu den Themen Wirtschaft, Umwelt, Leben, Vielfalt und Bildung
Visionen 2045 Ingolstadt

VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
17 Films-Tour Landesgartenschau Ingolstadt

KOMMUNIKATION

Kontakte, Veröffentlichungen, Pressemitteilungen und weitere Informationen zur Nachhaltigkeit finden Sie hier.

MitmacherINnen Ingolstadt Titelbild + Mitmachen

MITMACHEN

Sie wollen sich nachhaltig in Ingolstadt engagieren? Jetzt mitmachen!

Titelbild Öffentlichkeitsbeteiligung Nachhaltigkeit in Ingolstadt mit Blick auf die Donau

HANDLUNGSFELDER

Ziele und Indikatoren der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt zu den Themen Wirtschaft, Umwelt, Leben, Vielfalt und Bildung
Visionen 2045 Ingolstadt

VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
17 Films-Tour Landesgartenschau Ingolstadt

KOMMUNIKATION

Kontakte, Veröffentlichungen, Pressemitteilungen und weitere Informationen zur Nachhaltigkeit finden Sie hier.

MitmacherINnen Ingolstadt Titelbild + Mitmachen

MITMACHEN

Sie wollen sich nachhaltig in Ingolstadt engagieren? Jetzt mitmachen!

Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt

Hier finden Sie den aktuellen Nachhaltigkeitsfilm der Stadt Ingolstadt und weitere Filmbeiträge zu den letzten Veranstaltungen und Projekten der Stadt. Die komplette Videoplaylist finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Utopiebild zu den Visionen 2045 in Ingolstadt

Bildmontage (STADT – Ingolstadt/Schlosslaende, © Simona Koch) der Künstlerin Simona Koch zu den Visionen 2045, entwickelt im Rahmen des Dialogprozesses 2022 mit den Einwohner/-innen der Stadt Ingolstadt.

Weiteres Bildmaterial für die Fotomontage wurde mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt von:

Ulrich Rössle, Fotograf, Stadt Ingolstadt / Airbus Helicopters & Productions Autrement Dit. / Landkreis Kelheim / Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH / Referat für Stadtentwicklung, Ingolstadt / Everybodys Table (Projekt von Simona Koch und Lilla von Puttkamer im Rahmen von Umwelt Art & Science / Veszprém – Balaton Capital of Culture 2023)

AKTUELLES
Filmvorführung Chocolate War in der VHS Ingolstadt, Abbildung: Stadt Ingolstadt

Kino- und Glühweinabend in der Volkshochschule

Dokumentarfilm „The Chocolate War“ am 19. Dezember Die VHS Ingolstadt lädt zum Film- und Glühweinabend in ihren Kinosaal ein. Am Dienstag, 19. Dezember, um 18 Uhr findet die Filmvorführung „The Chocolate War“ (OmU, 58 min.) statt. Fairer Glühwein & faire...
Ob Ermäßigungsticket für Studierende und Azubis, Deutschlandticket als Job-Ticket oder in Papierform - beim VGI gibt es alle Infos zu den erfolgreichen Abo-Angeboten, Foto: VGI

Erfolgreiches Deutschlandticket

Das flexible Abonnement ist auch in der Region sehr beliebt Das erfolgreiche Deutschlandticket, mit dem alle Busse und Bahnen des ÖPNV in Deutschland genutzt werden können, geht in die nächste Runde: Bund und Länder haben kürzlich beschlossen, die restlichen...
Die Gründungsgesellschafter der IBA-GmbH: (v.l.) Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer EMM e.V., Landrat Helmut Petz, LK Freising, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, München, Oberbürgermeister Dieter Reiter, München, Landrat Christoph Göbel, LK München, Baureferent Steffen Kercher in Vertretung von Oberbürgermeisterin Eva Weber, Augsburg, Foto: Presseamt München / Michael Nagy

Die Mobilität von morgen

Mit der IBA GmbH für mehr Klimaschutz und Lebensqualität Nachhaltig und lebenswert: So sehen die „Räume der Mobilität“ aus, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) der Metropolregion München in den nächsten zehn Jahren entstehen sollen. Ein wichtiger...
Heimaten der Töchter_Plakat_quer

Filmvorführung „Heimaten der Töchter“

Filmabend zum „Internationalen Tag der Migranten“ am 14. Dezember anlässlich des Tages der Migranten laden die Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, die VHS Ingolstadt sowie die Initiative Omas gegen Rechts zur Filmvorführung in der VHS ein. Mit der...
MitmacherINnen bei der Ideenentwicklung im Handlungsfeld Klima, Umwelt und Energie , Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Projekte für ein nachhaltigeres Ingolstadt

Nächstes Treffen der MitmacherINnen am Mittwoch Die Dialogreihe MitmacherINnen der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt ist erfolgreich gestartet! Engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich im Oktober zu den fünf Handlungsfeldern der Ingolstädter...
Weihnachten in der Tourist Info, Foto: IFG

„Made in Ingolstadt“ wird ganz großgeschrieben

Tourist Information - frisch, anders, nachhaltig Mit kleinen Änderungen erzielt man eine ganz große Wirkung. Das kann man aktuell sehr gut in der kürzlich renovierten Tourist Information sehen. Neben den altbewährten Serviceleistungen erstrahlt sie farblich in neuer...
(v.l.) Albert Gürtner, Landrat von Pfaffenhofen, Rita Schmidt, Stellvertreterin des Landrats von Neuburg-Schrobenhausen, Dr. Christian Scharpf, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, Alexander Anetsberger, Landrat von Eichstätt, Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Mehrweg nutzen – Müll reduzieren

Aktionskampagne Mehrweg in der Region 10 Haben Sie Mehrwegverpackungen? Befüllen Sie Kundenbehältnisse? Um Antworten auf Fragen wie diese öffentlichkeitswirksam zu geben, hat die Region 10 eine „Aktionskampagne Mehrweg“ ins Leben gerufen. Stadt und Landkreis...
E-Ladenetz Ingolstadt - Spitzenwert in Deutschland, Foto: Stadt Ingolstadt // Rössle

E-Ladestationen – Spitzenwert in Deutschland

Ingolstadt hat im Verhältnis die meisten öffentlichen Ladepunkte „In keiner deutschen Stadt gibt es mehr öffentliche Ladepunkte pro zugelassenem Auto als in Ingolstadt“, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Die statistische...
Titelbild vhs-Ingolstadt Winterprogramm 2023 / 2024

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der VHS

Winterprogramm der VHS Ingolstadt online In politisch herausfordernden Zeiten sind die Volkshochschulen als Orte der Demokratie und der Begegnung und Diskussion wichtiger denn je. Es geht einerseits darum, Neues zu erfahren und auszuprobieren, aber gleichzeitig auch...
Eröffnung des Tags der Nachhaltigkeit 2023 in Ingolstadt durch OB Dr. Christian Scharpf, Foto: Stadt Ingolstadt / Ulrich Rössle

Rückblick Tag der Nachhaltigkeit 2023

DAS WAR DER TAG DER NACHHALTIGKEIT 2023 IN INGOLSTADT Vielen Dank für Ihren Besuch am Tag der Nachhaltigkeit in Ingolstadt. Wir freuen uns, Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Zeitnah werden wir auf unserer Webseite über die Planungen der nächsten...