Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • FEM*FESTIVAL 2025

    Stadtgebiet Ingolstadt Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Das FEM*FESTIVAL, ein Kooperationsprojekt von Gleichstellungsstelle und Kulturamt, legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung zu offenbaren. Kritisch hinterfragt es Machtstrukturen und diskutiert aktuelle Themen zu Feminismus, Gender, Diversity und den gesellschaftlichen und sozialen Folgen unterschiedlicher Diskriminierungskategorien.

  • Ausstellung: Frauen im Widerstand

    Neues Rathaus - Foyer Rathausplatz 4, Ingolstadt, Bayern, Germany

    Wie viele Frauen, die sich gegen das Nationalsozialistische Regime gestellt haben, kennen Sie? Die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt und das Zentrum für Stadtgeschichte zeigen in Kooperation mit „Omas gegen Rechts“ die Ausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Ausstellung stellt zehn Frauen vor, die jüdischen Bürgerinnen und Bürgern halfen, gefälschte Papiere besorgten oder Aktionen des Widerstands organisierten. Zwei davon – mit Bezug zur Region Ingolstadt – hat Agnes Krumwiede, freie Mitarbeiterin beim Projekt „Opfer des Nationalsozialismus“ am Zentrum Stadtgeschichte, aktuell erforscht. Eingebettet ist die Ausstellung in das FEM*FESTIVAL, das von 6. bis 16. März ein vielfältiges Programm rund um Feminismus, Gender und Diversity anbietet.

  • Abschlussausstellung: ISEK 2040+

    Zukunftscampus Ingolstadt (Georgianum) Hohe-Schule-Str. 5, Ingolstadt, Bayern

    Die Stadt Ingolstadt lädt Bürgerinnen und Bürger, Interessierte sowie Fachleute herzlich zur Abschlussausstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ISEK 2040+ „Zukunft Ingolstadt“ ein. Die Präsentation im Foyer des Georgianums bietet einen umfassenden Einblick in die Planungen und Maßnahmen, die in den vergangenen eineinhalb Jahren erarbeitet wurden. Die Ausstellung läuft von Freitag, 14. März, bis Donnerstag, 20. März, und ist wochentags von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

  • Klima am Mittag – Klimafreundlich Gärtnern

    Umweltstation Ludwigstraße 41, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Klima am Mittag – Klimafreundlich Gärtnern. Mit passenden Pflanzen und einfachen Maßnahmen beim Umgang mit dem Boden und der Bewässerung werden Gärten fit für unser künftiges Klima.

  • Ausstellung: Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

    Zukunftscampus Ingolstadt (Georgianum) Hohe-Schule-Str. 5, Ingolstadt, Bayern

    Die Ausstellung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Grundlagen für rechtsextremes Verhalten und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können.

  • 13. Deutscher Diversity-Tag

    Rathausplatz Rathausplatz 2, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Am 27. Mai 2025 ist es so weit: Der 13. Deutsche Diversity-Tag! An diesem Tag setzt die Stadt Ingolstadt als Mitglied und Unterzeichner des Diversity-Netzwerks Charta der Vielfalt sowie weitere Organisationen mit kreativen Aktionen ein starkes Zeichen. Wir erheben unsere #StimmeFürVielfalt und laden Sie und Euch herzlich ein mit uns und dem Künstler Johannes Volkmann gemeinsam das Europäische Tischtuch bei einem Fairen Picknick zu entfalten.

  • Klima am Mittag – Klimaanpassung in Ingolstadt

    Umweltstation Ludwigstraße 41, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Klima am Mittag – Klimaanpassung in Ingolstadt. Was ist das Klimaanpassungskonzept (KLAK IN) in Ingolstadt? Welche Maßnahmen setzt die Stadt um? Was kann jeder selbst unternehmen, um sich vor häufiger werdenden Starkregen und Hitzewellen zu schützen?

  • Naturerlebnistag

    Evang. - Luth. Kirchengemeinde Ingolstadt - Brunnenreuth Hans-Kugn-Straße 1, Ingolstadt

    Naturerlebnistag: Schöpfung der ev.-luth. Kirchengemeinde Brunnenreuth. In und um den Zucheringer Forst. Mit Brigitte Krach und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mit Unterstützung der BUND Naturschutz Kreisgruppe Ingolstadt.