Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Was wächst denn da? – Teil 2

    BUND Naturschutz Griesbadgasse 1a, Ingolstadt, Germany

    Was wächst denn da? Teil 2: Pflanzenbestimmung für fortgeschrittene Anfänger/-innen

  • Engagement-Radltour 2025

    Stadtteiltreff Konradviertel Oberer Taubentalweg 65, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Das Freiwilligenzentrum lädt für Freitag, 18. Juli zu einer Engagement-Radltour durch das Konradviertel ein und bietet so auch in diesem Sommer im Rahmen des Stadtradelns die Gelegenheit, verschiedene Engagement-Möglichkeiten in unserer Stadt genauer und direkt vor Ort kennen zu lernen.

  • Hip-Hop-Day im Bürgerhaus Neuburger Kasten

    Bürgerhaus - Neuburger Kasten Fechtgasse 6, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Der „Hip-Hop Day“ ist ein Projekt des Vereins INfreestyle e.V., bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren die Möglichkeit bekommen, selbst aktiv zu werden. Sie planen und organisieren gemeinsam den monatlichen Hip-Hop-Day, der von den vier Elementen der Hip-Hop-Kultur geprägt ist: DJing, Graffiti, Breakdance und Rap. Unter Anleitung erfahrener Künstler und Pädagogen werden Workshops zu diesen Bereichen angeboten, die den Teilnehmenden eine kreative und soziale Ausdrucksplattform bieten. Die Idee stammt von der Planungsgruppe, die bereits zweimal das Hip-Hop-Camp organisiert hat. Der „Hip-Hop Day“ legt großen Wert auf Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Unabhängig von kultureller Herkunft, sozialem Hintergrund oder Geschlecht sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen. Durch die Arbeit in verschiedenen Kunstformen und in altersgemischten Gruppen wird ein Umfeld geschaffen, das Vielfalt fördert und Gemeinschaft stärkt.

    Kostenlos
  • Klima am Mittag – Klimaspaziergang

    Umweltstation Ludwigstraße 41, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Klima am Mittag – Klimaspaziergang. Verschiedene Oberflächen in der Stadt reagieren unterschiedlich auf starke Sonneneinstrahlung. Mit einem Infrarot-Thermometer kann man die Unterschiede direkt messen und sichtbar machen. Wo ist es am heißesten, wo ist es kühler und warum?

  • Hip-Hop-Day im Bürgerhaus Neuburger Kasten

    Bürgerhaus - Neuburger Kasten Fechtgasse 6, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Der „Hip-Hop Day“ ist ein Projekt des Vereins INfreestyle e.V., bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren die Möglichkeit bekommen, selbst aktiv zu werden. Sie planen und organisieren gemeinsam den monatlichen Hip-Hop-Day, der von den vier Elementen der Hip-Hop-Kultur geprägt ist: DJing, Graffiti, Breakdance und Rap. Unter Anleitung erfahrener Künstler und Pädagogen werden Workshops zu diesen Bereichen angeboten, die den Teilnehmenden eine kreative und soziale Ausdrucksplattform bieten. Die Idee stammt von der Planungsgruppe, die bereits zweimal das Hip-Hop-Camp organisiert hat. Der „Hip-Hop Day“ legt großen Wert auf Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Unabhängig von kultureller Herkunft, sozialem Hintergrund oder Geschlecht sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen. Durch die Arbeit in verschiedenen Kunstformen und in altersgemischten Gruppen wird ein Umfeld geschaffen, das Vielfalt fördert und Gemeinschaft stärkt.

    Kostenlos
  • Klima am Mittag – Klimaspaziergang

    Umweltstation Ludwigstraße 41, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Klima am Mittag – Klimaspaziergang. Verschiedene Oberflächen in der Stadt reagieren unterschiedlich auf starke Sonneneinstrahlung. Mit einem Infrarot-Thermometer kann man die Unterschiede direkt messen und sichtbar machen. Wo ist es am heißesten, wo ist es kühler und warum?

  • Was wächst denn da? – Teil 1

    BUND Naturschutz Griesbadgasse 1a, Ingolstadt, Germany

    Was wächst denn da? Teil 1: Pflanzenbestimmung für Einsteiger/-innen.

  • Was wächst denn da? – Teil 2

    BUND Naturschutz Griesbadgasse 1a, Ingolstadt, Germany

    Was wächst denn da? Teil 2: Pflanzenbestimmung für fortgeschrittene Anfänger/-innen

  • FAIReisen – Widerspruch oder Chance?

    FAIReisen - Widerspruch oder Chance? Aus der Coronakrise hat die Tourismusbranche nur wenig gelernt: Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum. Doch der Traum vom nachhaltigen Reisen scheitert vielerorts an den Realitäten von Massentourismus, Umweltschäden und sozialen Ungleichheiten. Reisexperte Frank Herrmann beleuchtet in seinem Vortrag die Herausforderungen, vor denen die Reisebranche steht, und zeigt, warum ein Umdenken beim Reisen unerlässlich ist. Wie können wir den scheinbaren Widerspruch zwischen Reisen und Nachhaltigkeit auflösen? Der Betriebswirt bietet praxisnahe Beispiele und innovative Ansätze, diezeigen, dass ein sozial verantwortlicher und umweltfreundlicher Tourismus möglich ist – und nicht nur der Umwelt, sondern auch den bereisten Gemeinschaften und Reisenden selbst zugutekommt. Der Vortrag macht deutlich, dass FAIRreisen keine Einschränkung, sondern eine Chance ist: für mehr Authentizität und bewusstes Erleben. Eine Veranstaltung des Weltladens, in Kooperation mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. und der Stabsstelle Nachhaltigkeit, sowie mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt. Diese Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei. Termin: Freitag, 26.09.2025, 17.00 Uhr Ort: vhs, Hallstraße 5, Saal EG, 85049 Ingolstadt Gebühr: Eintritt frei

  • Tag der Lebensmittelrettung 27.09.2025

    Tag der Lebensmittelrettung am 27. September 2025 in Ingolstadt Zum Auftakt der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne 2025“ macht foodsharing am 27. September 2025 bundesweit in rund 30 Städten auf die immense Lebens­mittelverschwendung in Deutschland aufmerksam – auch in Ingolstadt. Noch immer werden jedes Jahr entlang der gesamten Wertschöpfungskette 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, so das Statisti­sche Bundesamt. Andere Erhebungen (z.B. WWF 2021) beziehen die Vorernteverluste mit ein – demnach fallen in Deutschland etwa 25 Millionen Tonnen pro Jahr an. Aber jeder Mensch kann etwas dagegen tun, das zeigt die Aktion von foodsharing am Samstag, dem 27. September in Ingolstadt. Ab 12 Uhr werden in der Fußgängerzone alle Lebensmittel, die innerhalb der letzten 24h von foodsharing im Stadtgebiet gerettet wurden, in künstlerischer Form ausgestellt. Die kostenlose Ausgabe aller Lebensmittel erfolgt um 16 Uhr. Nebenbei kann man sich an unserem Infostand über die Arbeit von foodsharing informieren und Tipps zur Reduktion der eigenen Lebensmittelverschwendung bekommen. Nebenbei wird es als Mitmachaktionen ein Quiz, Kühlschrankspiel und Ausmalbilder geben. Bei der öffentlichkeitswirksamen Präsentation geretteter Lebensmittel zeigen Ehrenamtliche eindrucksvoll, wie viele Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden in der Tonne landen würden – wenn sie nicht von den Aktiven gerettet würden: in Supermärkten, Bäckereien und […]

  • Hip-Hop-Day im Bürgerhaus Neuburger Kasten

    Bürgerhaus - Neuburger Kasten Fechtgasse 6, Ingolstadt, Bayern, Deutschland

    Der „Hip-Hop Day“ ist ein Projekt des Vereins INfreestyle e.V., bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren die Möglichkeit bekommen, selbst aktiv zu werden. Sie planen und organisieren gemeinsam den monatlichen Hip-Hop-Day, der von den vier Elementen der Hip-Hop-Kultur geprägt ist: DJing, Graffiti, Breakdance und Rap. Unter Anleitung erfahrener Künstler und Pädagogen werden Workshops zu diesen Bereichen angeboten, die den Teilnehmenden eine kreative und soziale Ausdrucksplattform bieten. Die Idee stammt von der Planungsgruppe, die bereits zweimal das Hip-Hop-Camp organisiert hat. Der „Hip-Hop Day“ legt großen Wert auf Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Unabhängig von kultureller Herkunft, sozialem Hintergrund oder Geschlecht sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen. Durch die Arbeit in verschiedenen Kunstformen und in altersgemischten Gruppen wird ein Umfeld geschaffen, das Vielfalt fördert und Gemeinschaft stärkt.

    Kostenlos
  • Was wächst denn da? – Teil 1

    BUND Naturschutz Griesbadgasse 1a, Ingolstadt, Germany

    Was wächst denn da? Teil 1: Pflanzenbestimmung für Einsteiger/-innen.