Lernen fürs Leben – vielseitiges Programm auch zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen
vhs – das ist ein kurzer Begriff, in dem sehr viel drinsteckt. Ganze 750 Kurse bietet die Volkshochschule (vhs) Ingolstadt im Frühjahrs- und Sommersemester an. Soeben ist das brandneue Programm erschienen mit einem äußerst umfangreichen Angebot an Kursen, Vorträgen, Filmen und Informationen.
Dass diese Vielfalt gut ankommt, beweist die Nachfrage: So nutzen jährlich 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Programm. „Die vhs ist ein zentraler Bildungsort, der unabhängig von Herkunft, Bildung oder Weltanschauung Wissen vermittelt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt“, betont Oberbürgermeister Christian Scharpf und ergänzt: „Bildungsgerechtigkeit ist der vhs ein großes Anliegen. Besonders wertvoll ist ihr Einsatz in der Sprachförderung.“ vhs-Leiterin Dr. Petra Neumann erklärt dazu: „Als kommunales Weiterbildungszentrum stellen wir Bildungsangebote zu fairen Preisen zur Verfügung.“ Dabei sei die Bandbreite der Kurse enorm, so Dr. Neumann: „Von Stenografie bis Künstliche Intelligenz ist alles dabei.“ Rund 300 engagierte Kursleiterinnen und Kursleiter greifen aktuelle Themen wie Klimawandel und Digitalisierung auf, ebenso wie berufliche Weiterbildungen, Sprachkurse, Kreatives und Gesundheit.
Das gedruckte Programm liegt in der vhs Ingolstadt, ihren Außenstellen und an vielen anderen Stellen in Ingolstadt aus. Ein digitales Programmheft ist auf der Homepage der vhs Ingolstadt unter www.vhs-in-ei.de einzusehen. Eine Anmeldung zu den Kursen kann persönlich, per Brief oder Fax, E-Mail an vhs@ingolstadt.de, online über www.vhs-in-ei.de oder für Stammkunden telefonisch unter der Nummer 0841/305-1854 erfolgen