NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN
Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?
Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Gelebte Vielfalt und Toleranz
Am 1. Oktober feierte der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt sein 45-jähriges Bestehen im Spiegelsaal der Kolping-Akademie. Ingrid Gumplinger, die städtische Integrationsbeauftragte, begrüßte fast 100 Gäste, darunter Bürgermeisterin Petra Kleine und den Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Karl Straub. Beide lobten das Engagement des Migrationsrates, der Barrieren abbaut und zur Teilhabe unabhängig von der Herkunft beiträgt..
Oktober der seelischen Gesundheit
Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, doch Betroffene und die Gesellschaft haben oft Schwierigkeiten im Umgang damit. Ängste, Scham und Vorurteile prägen nach wie vor den Diskurs. Um das Bewusstsein für die Situation von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu erhöhen, hat die Gesundheitsregionplus Stadt Ingolstadt zusammen mit dem Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Ingolstadt (SPGI) erstmals verschiedene Veranstaltungen organisiert.
Viele Gewinner/-innen beim STADTRADELN
Ein Fotowettbewerb sowie Verlosungsaktionen haben die STADTRADELN-Kampagne 2024 begleitet. Die Freude und Begeisterung der Teilnehmer/-innen spiegelten sich nicht nur in der Anzahl der registrierten Teams wider, sondern auch in der kreativen Teilnahme am Wettbewerb. Nun gibt es viele Gewinner-/innen beim STADTRADELN, die sich über ihre Erfolge freuen können.
40. Ingolstädter Kabaretttage
Die 40. Ingolstädter Kabaretttage gehen am Samstag, 28. September, in die zweite Runde. Ab 20 Uhr tritt im Kulturzentrum neun Anny Hartmann mit ihrem Programm „Klima-Ballerina“ auf. Man muss nicht 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße protestieren, um etwas gegen den Klimawandel zu tun. Jeder kann etwas zur Rettung des Planeten beitragen.
„Vorlesen schafft Zukunft“
Das Freiwilligenzentrum Ingolstadt sucht für ein gemeinsames Projekt der Stadt Ingolstadt und der AUDI AG engagierte Vorleserinnen und Vorleser. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft für Ingolstadt“ finden rund um den bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen am 15. November zahlreiche Vorleseaktionen statt. Vorlesen fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern bietet auch gemeinsames Erleben und Raum für Kreativität und Gespräche.
Grundschüler bekommen Blühwiese
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Friedrichshofen setzten sich vor den Sommerferien für die Umwelt ein. Die damaligen Erstklässler schrieben einen Brief an Bürgermeisterin Petra Kleine, in dem sie sich eine Blühwiese in ihrer Nähe wünschten. Ihr Ziel war es, das Wachstum der Blumen im Unterricht beobachten zu können. Die schnelle Antwort aus dem Rathaus freute die Kinder sehr, und sie warteten gespannt auf den versprochenen Termin nach den Sommerferien.
Spaß haben – sicher feiern
Pünktlich zum Volksfest präsentiert die städtische Gleichstellungsstelle ihre erfolgreiche Präventionskampagne im neuen Design. Nach acht Jahren wurden die Plakate und Kärtchen der Aktion überarbeitet. Unterstützt wird die Gleichstellungsstelle dabei von verschiedenen Fachorganisationen wie der Polizei, Wirbelwind e.V., dem Frauenhaus Ingolstadt und anderen. Ziel der Aktion ist es, vor allem Frauen, junge Mädchen und queere Menschen vor sexuellen Belästigungen zu schützen.
Wichtige Stütze der Gesellschaft
In Ingolstadt engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich und tragen so maßgeblich zum sozialen Leben der Stadt bei. Ob als Trainer auf dem Fußballplatz, Sprachlehrer für Geflüchtete, Internethelfer für Senioren, Umweltaktivist, Ministrant in der Kirche oder als Lebensretter bei Feuerwehr und Rettungsdiensten – diese Ehrenamtlichen übernehmen vielfältige und wichtige Aufgaben für das Gemeinwohl.
Gewinnspiel für Ehrenamtskarteninhaber/-innen
Die Stadt Ingolstadt verlost in einem Gewinnspiel für Ehrenamtskarteninhaber/-innen 1×2 Tickets für verschiedene Veranstaltungen, darunter das „Sacred Concert“ am 2. Oktober, das Konzert „Löwenzahnhonig“ am 4. Oktober sowie die „Flamenco Gipsy y Fiesta“ am 19. Oktober. Weitere Veranstaltungen sind die „Große Kevin-Reichelt-Show“ am 25. Oktober und die „Altneihauser Feierwehrkapell’n“ am 26. Oktober.
Engagement-Möglichkeiten für Migrant/-innen
Ein neues Netzwerk möchte mit dem gemeinsamen Projekt „Dein Einsatz.“ über die vielfältigen Engagement-Möglichkeiten bei Ingolstädter Hilfsorganisationen informieren und neue Ehrenamtliche gewinnen. Besonders sind die Engagement-Möglichkeiten für Migrant*innen geeignet, die bereits medizinische Vorkenntnisse oder Interesse an einer Tätigkeit im Gesundheitswesen haben, aber noch nicht in diesem Bereich arbeiten.
Kontakt
Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit
E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de
Telefon: 0841 305 2002
Veröffentlichungen
2025
2024
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (nicht barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF, Leichte Sprache)
- 2nd edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, english)
- 2n edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, simple english)
2023
2022
- 1. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt
- Flyer Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt
- Ergebnisse 1. Befragung Nachhaltigkeit (Oktober 21 – Februar 22)
- Ergebnisse 2. Befragung Nachhaltigkeit (April 22 – Mai 22)
2021
- Broschüre Dialogprozess 2021 / 2022 der Nachhaltigkeitsagenda
- Schwerpunktthemen Ingolstadt
- Schwerpunktthemen Ingolstadt – Leichte Sprache
2020
- Vom Status Quo zum Zielmodell – Erster Entwurf Nachhaltigkeitsziele
- Zwischenergebnis zur Bestandsaufnahme
2019
Linksammlung
- Monitoring der Nachhaltigkeitsziele
- Nachhaltigkeitsfilm Ingolstadt
- Nachhaltigkeitsparcours Ingolstadt
- Beteiligungsplattform „Ingolstadt macht mit“
- Klimaneutrales Ingolstadt 2035
- Fairtrade Ingolstadt
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
- 17ziele.de: Events, Podcasts, „Tu Du’s“ u.v.m.
- Der Wirkel – dein Tool, um was zu verbessern
- Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit









