NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN
Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?
Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Neue Fahrradwerkstatt im Antonviertel
Die Stadt Ingolstadt bezuschusst mit insgesamt 1.800 Euro ein lobenswertes Projekt der Evangelischen Freikirche Mennonitengemeinde Ingolstadt e. V. In der Eigenheimstraße 18-20 entsteht mit diesem Geld eine Fahrradwerkstatt.
Radeln für den Klimaschutz!
Vom 22. Juni bis 12. Juli heißt es rauf auf den Sattel und drei Wochen radeln, was das Zeug hält! Lassen Sie ihr Auto stehen und radeln sie beruflich oder privat möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad.
Mitmachen können: Bürgerinnen und Bürger, in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule bzw. Hochschule besuchen. Auch wenn diese aus einer Nachbarkommune stammen.
Fotowettbewerb „Blitzlicht im Ehrenamt“
Die Stadt Ingolstadt lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Freiwilliges Engagement kann vieles bewegen. Um dies anzuerkennen und sichtbar zu machen, startet das Freiwilligenzentrum der Stadt Ingolstadt einen Fotowettbewerb.
Elektromobilität auf dem Vormarsch
Wie entwickelt sich die Elektromobilität in Ingolstadt? Eine Erhebung dazu hat das Amt für Statistik und Stadtforschung erstellt. Ausgangspunkt der Betrachtung ist dabei der Kfz-Bestand in Ingolstadt, der stetig wächst. So hat sich die Anzahl der Fahrzeuge im Stadtgebiet in den letzten 15 Jahren um ein Drittel erhöht, die Einwohnerzahl dagegen nur um rund ein Sechstel. In Zahlen heißt das: Im Jahr 2010 kamen auf 1.000 Einwohner rund 730 Kraftfahrzeuge, 2024 sind es bereits 830 Kfz pro 1.000 Einwohner.
Zuhörbank Ingolstadt – Pilotphase ab 12. Juni
Im November 2023 startete das Projekt „ZUHÖRBANK“ im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt. Über ein halbes Jahr haben mehr als sieben Menschen daran gearbeitet und gehen nun in die Umsetzung mit dem Titel „Zuhören.draussen.Ingolstadt“. Von 12. Juni bis 17. Juli werden in der Pilotphase sechs Termine stattfinden, um das Angebot kennen zu lernen und bekannt zu machen. Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr wird sich ein Mitglied des Teams am Carrara-Platz vor der VHS in Ingolstadt einfinden und einen freien Platz für Interessierte anbieten.
Entwicklungsmöglichkeiten für städtische Grünflächen
Abschnitte des nördlichen zweiten Grünrings sollen in den kommenden Jahren ökologisch aufgewertet werden. Für den ersten Bereich, südöstlich von Etting, erstellen das Referat Stadtentwicklung und Baurecht sowie die Stabsstelle Strategien Klima, Biodiversität und Donau derzeit ein gemeinsames Entwicklungskonzept.
Verkehrsschilder der Gerechtigkeit
Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Bayerischen Theatertage am Stadttheater Ingolstadt startete das Festival mit einem Kick Off der ganz besonderen Art: Am 28. Mai präsentierte der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann zum Deutschen Diversity-Tag sein aussagekräftiges Projekt „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern hat er diese verschiedenen Verkehrsschildern nachempfundenen Signaltafeln entwickelt, die für sich selbst sprechen und auf mehr Fairness innerhalb der Gesellschaft hinweisen wollen.
Ausbildungskompass Ingolstadt 2024
Um den Nachwuchs am Standort zu sichern bzw. zu halten und gleichzeitig die Bekanntheit und Attraktivität der Ausbildungsberufe zu erhöhen, hat die IFG im Rahmen ihres Fachkräftemaßnahmenpakets zwei Projekte speziell für Azubis aufgesetzt.
Preisgekröntes Abwasserprojekt
Spatenstich bei der Zentralkläranlage. Die neue großtechnische Anlage entfernt bedarfsgerecht Nitratstickstoff, als nachgeschaltete Reinigungsstufe im Klärprozess. Damit verbessert die ZKA die Wasserqualität des Abwassers und minimiert Gewässerbelastungen.
Urnenwäldchen auf dem Südfriedhof
Auf dem Südfriedhof steht ab sofort eine neue Grababteilung mit der Bezeichnung „Urnenwäldchen“ zur Verfügung. Das Angebot wurde möglich, weil das Friedhofsgelände ohnehin erweitert werden musste. 2019 wurde mit der Planung begonnen. Naturnah, ökologisch und klimatisch wertvoll.
Kontakt
Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit
E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de
Telefon: 0841 305 2002
Veröffentlichungen
2025
2024
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (nicht barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF, Leichte Sprache)
- 2nd edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, english)
- 2n edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, simple english)
2023
2022
- 1. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt
- Flyer Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt
- Ergebnisse 1. Befragung Nachhaltigkeit (Oktober 21 – Februar 22)
- Ergebnisse 2. Befragung Nachhaltigkeit (April 22 – Mai 22)
2021
- Broschüre Dialogprozess 2021 / 2022 der Nachhaltigkeitsagenda
- Schwerpunktthemen Ingolstadt
- Schwerpunktthemen Ingolstadt – Leichte Sprache
2020
- Vom Status Quo zum Zielmodell – Erster Entwurf Nachhaltigkeitsziele
- Zwischenergebnis zur Bestandsaufnahme
2019
Linksammlung
- Monitoring der Nachhaltigkeitsziele
- Nachhaltigkeitsfilm Ingolstadt
- Nachhaltigkeitsparcours Ingolstadt
- Beteiligungsplattform „Ingolstadt macht mit“
- Klimaneutrales Ingolstadt 2035
- Fairtrade Ingolstadt
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
- 17ziele.de: Events, Podcasts, „Tu Du’s“ u.v.m.
- Der Wirkel – dein Tool, um was zu verbessern
- Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit









