Förderpreis für junge Historiker

Für ihre Forschungsarbeit wurden auch Schüler*innen der Grundschulen Ringsee und St. Anton als Nachwuchsforscher prämiert. © Stadt Ingolstadt / Rössle

Ziel des Wettbewerbs

Der Historische Verein richtet den Wettbewerb „Junge Historiker“ bereits seit 2017 aus. Ziel ist die Förderung des Interesse an Geschichte und eine verstärkte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Heimat. Die Veröffentlichung ausgewählter Projekte mit lokalem Bezug im „Sammelblatt“ des Historischen Vereins stellt einen zusätzlichen Anreiz dar. Die Jury besteht aus Historikern des Stadtmuseums, des Bayerischen Armeemuseums, des Fördervereins Bayerische Landesfestung sowie des Historischen Vereins Ingolstadt.

Übersicht der Gewinner

  • Gymnasium Gaimersheim: Zwei Teams beschäftigten sich mit der Migrationsgeschichte der Marktgemeinde Gaimersheim unter dem Titel „Alle Wege führen nach Gaimersheim“ sowie mit dem Thema „Flucht nach Ingolstadt“.
  • Christoph-Scheiner-Gymnasium: Ein Projektteam setzte sich mit dem Thema „Stolpersteine“ auseinander und leistete damit einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in Ingolstadt.
  • Grundschule Ringsee: Die Schülerinnen und Schüler führten anlässlich des 120. Schuljubiläums eine Zeitzeugenbefragung durch und wurden für ihre Forschung ausgezeichnet.
  • Grundschule St. Anton: Das Team erforschte das Leben im „Antonviertel vor 100 Jahren“ und brachte diese historische Epoche wieder in Erinnerung.
Skip to content