Blick in die Zukunft Ingolstadts

Die Ausstellung informiert über geplante städtebauliche Maßnahmen und fördert den Dialog mit der Bevölkerung. (Foto: Stadt Ingolstadt / Schalles)
Inhalte der Ausstellung und Führungen
Neben der Präsentation der sechs Fokusräume mit Visionen und konkrete Maßnahmen für die zukünftige Stadtentwicklung wird auch der gesamte Beteiligungsprozess sowie das zugrunde liegende Leitbild dokumentiert. Ergänzend zur freien Ausstellung gibt es kostenfreie Führungen – eine Anmeldung wird hierfür erbeten. Informationen und Details zur Anmeldung finden Interessierte online unter www.ingolstadt-macht-mit.de/isek2040.
Mit der Ausstellung möchten die Verantwortlichen des ISEK 2040+ nicht nur über die geplanten städtebaulichen Maßnahmen informieren, sondern auch den Dialog mit der Bevölkerung fördern. „Die Abschlussausstellung des ISEKs spiegelt den gemeinsamen, partizipativen Planungsprozess wider und zeigt, wie wir Ingolstadt zukunftsorientiert gestalten wollen“, so Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand.