Bürgermeisterin Petra Kleine lädt zur öffentlichen Auftaktveranstaltung für Klimaanpassung in Ingolstadt ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr in der Technische Hochschule Ingolstadt, Esplanade 10, Gebäude A – Aula.
Um Anmeldung zur Teilnahme wird gebeten, online unter: https://events.baumgroup.de/klimaanpassung_ingolstadt.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Evi Scheder als Vertreterin der Stadt Ingolstadt, Stabsstelle Klima, gerne zur Verfügung. Zu erreichen per Mail an Eva-Maria.Scheder@ingolstadt.de.
Die jüngsten Jahre haben uns gezeigt, dass die Auswirkungen des Klimawandels bereits heute in Ingolstadt spürbar sind – und in der Zukunft immer deutlicher zu Tage treten werden. Daher arbeitet die Stadt Ingolstadt derzeit intensiv an der Entwicklung eines Klimaanpassungskonzeptes. Dieses soll dazu dienen, die Risiken des Klimawandels frühzeitig zu identifizieren und Maßnahmen zur Förderung einer widerstandsfähigen Stadtentwicklung zu ergreifen.
Das Klimaanpassungskonzept soll als Leitfaden für die lokale Handlungsweise und strategische Entscheidungsfindung dienen. Daher ist es von großer Bedeutung, Bürgerinnen und Bürger sowie verschiedene Fachakteure von Beginn an in diesen Prozess einzubeziehen. Jeder von ihnen bringt unterschiedliche Erfahrungen mit, die einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung dieses Konzepts leisten können.
Im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung wird die Stadt zunächst einen Überblick über die bereits erfassten und zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels geben, um anschließend gemeinsam mit allen Teilnehmenden in Arbeitsgruppen individuelle Herausforderungen unter anderem zu den Themenbereichen Gesundheit, Katastrophenschutz, Wasser, Boden- und Naturschutz, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie Städtebau zu erarbeiten. Wir möchten Sie dazu ermutigen, Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ihre Ideen einzubringen. Nach der Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen schließt die Veranstaltung mit einer offenen Fragerunde ab.
Basierend auf dieser ersten Sammlung von Herausforderungen werden im weiteren Verlauf die Leitprinzipien des Klimaanpassungskonzepts entwickelt und konkrete Maßnahmen ausgearbeitet.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen