
NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – AKTUELLES
Nachhaltigkeit in der Region. Hier stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen, Informationen zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt und der Region zur Verfügung.
Das Ziel der Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und zu sensibilisieren. Daher möchten wir Ihnen hier eine Informations- und Beteiligungsplattform bieten.
Wie lebe ich nachhaltiger im Alltag, welche aktuellen Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit gibt es in Ingolstadt?
Diese Themen und mehr finden Sie auf unserer Seite.
„Soziale Stadt“ wird zu „Quartiersentwicklung“
Nicht alles ist neu Vor gut zwanzig Jahren ist das Förderprogramm „Soziale Stadt“ auch in Ingolstadt eingeführt wurden. Seitdem hat sich in den Projektgebieten Pius-, Augustin- und Konradviertel vieles getan, sowohl baulich als auch im sozialen Zusammenleben. Zeit die...
Online-Befragung zur Verkehrssituation in der Altstadt
Stadt führt verkehrliche Grundlagenanalyse durch In der Ingolstädter Altstadt treffen die unterschiedlichsten Nutzungen aufeinander, woraus sich spezifische Ansprüche an den öffentlichen Verkehrsraum ergeben. Vielfach bestehen Umgestaltungswünsche, um auf neue...
Neue Photovoltaik-Anlagen auf Schulen
„Eine ordentliche CO2-Ersparnis“ Zwei neue Photovoltaik-Anlagen auf Schulen wurden jetzt in den Sommerferien in Betrieb genommen. Grundsätzlich wird auf allen Neubauprojekten der Stadt Ingolstadt eine PV-Anlage geplant. Die Bestandsgebäude werden, je nach technischer...
Jetzt MitmacherIN werden
Nachhaltigkeitsideen einbringen und umsetzen Einen Tauschladen unterstützen, unverpackt einkaufen, eine Plogging-Laufgruppe oder Lesegruppe gründen oder sogar ein inklusives Straßenfest in der eigenen Nachbarschaft organisieren? Mit den MitmacherINnen haben die...
Interkulturelle Gesundheitsförderung in Ingolstadt
MiMi – Gesundheitsprojekt Bayern feiert Jubiläum Bereits seit Oktober 2008 besteht eine Kooperation zwischen der Stadt Ingolstadt, dem Netzwerk für Arbeit und Soziales e. V. (NefAS e. V.) und dem bundesweiten Projektträger des Gesundheitsprojekts „MiMi – Mit Migranten...
Stadtwerke Ingolstadt küren SWI-Umweltpreisträger
12.000 Euro für nachhaltige Projekte in der Region 36 Projekte, 117.000 abgegebene Stimmen, 13 Preisträger und 12.000 Euro Preisgeld – so lautet die Bilanz des SWI-Umweltpreises, den die Stadtwerke Ingolstadt in diesem Jahr erstmals zur Förderung der regionalen...
Neue Baumpatenschaften in Ingolstadt
Bürgermeisterin Petra Kleine kümmert sich um Stadtbäume Seit Juli 2023 gibt es in der Altstadt drei Stadtbäume, die neue Paten bzw. Patinnen haben. Das Büroteam von Bürgermeisterin Petra Kleine hat sich den neuen Baum am Rathausplatz für eine Patenschaft ausgesucht....
Reallabor für ein künftiges Zentrum
Umfrage in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Ingolstadt Eine der Maßnahmen aus dem Innenstadtkonzept START:ING ist die Etablierung eines Zentrums für diesen Wirtschaftssektor. Die dafür und für die grundsätzliche Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft...
Nachhaltige Wasserversorgung
INKB bauen Quartärwasserbrunnen im Gerolfinger Eichenwald Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) bauen derzeit einen Horizontalfilterbrunnen im Gerolfinger Eichenwald zur Erschließung von Quartärwasser. Damit soll die nachhaltige Wasserversorgung Ingolstadts auch in...
Erste Sitzung des Ingolstädter Klimabeirats
Viel Kompetenz für den Klimaschutz Unter Leitung der Vorsitzenden, Bürgermeisterin Petra Kleine, fand Ende Juli die erste Sitzung des Ingolstädter Klimabeirats statt. Erstmalig hat sicher der Klimabeirat zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.Bereits bei diesem...