NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN
Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?
Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Aufstellflächen und rote Fahrstreifen für Radler
Die Freude bei den Schülerinnen und Schülern des Katharinen-Gymnasiums war sicherlich groß. Denn Aufstellflächen und rote Fahrstreifen für Radler sorgen nun für eine verbesserte Radverkehrsführung an der Kreuzung vor dem Kreuztor. Damit wurde ein Projekt umgesetzt, zu dem die AG Nachhaltigkeit des Katharinen-Gymnasiums Ende 2022 den Anstoß gegeben hatte.
Klima am Mittag
Die Stadt Ingolstadt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur kostenfreien Vortragsreihe „Klima am Mittag“ ein, die im Herbst/Winter 2024/25 stattfindet. Diese Reihe bietet informative Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten des Themas Nachhaltigkeit und Klima, die dazu anregen, über aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren.
Start des neuen vhs-Semesters
Das Winterhalbjahr steht bevor, doch die kurzen Tage und langen Nächte müssen keineswegs langweilig sein. Der Start des neuen vhs-Semesters bringt mit etwa 700 Kursen und Veranstaltungen jede Menge Abwechslung mit sich. 250 Kursleiterinnen und Kursleiter haben ein umfangreiches Bildungsprogramm zusammengestellt, das alle Lebensbereiche abdeckt. Neben einem umfangreichen Programm zum Themenbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung erwartet Sie auch Online-Angebote, wie Sprach- oder IT-Kurse, sind wieder dabei. Das Semester beginnt am Montag, den 23. September.
Internationale Künstler/-innen in Ingolstadt
Im Rahmen eines kreativen Aufenthalts können internationale Künstler/-innen in Ingolstadt Zeit verbringen und sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren lassen. Denn seit 2010 bietet das Amt für Internationale Beziehungen in Zusammenarbeit mit der Kulturverwaltung dieses besondere Programm an. Dadurch haben internationale Künstler/-innen jedes Jahr von Mai bis September die Chance, einen kreativen Soloaufenthalt in Ingolstadt zu genießen.
Neues Stadtquartier im Nordwesten
Richtfest mit OB und Bauminister Im Ingolstädter Nordwesten entsteht ein neues Stadtquartier. Zwischen der Stinnesstraße, Hans-Stuck-Straße und Furtwänglerstraße errichten die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) sowie die staatliche Wohnungsbaugesellschaft...
Interkulturelle Woche in Ingolstadt
Die Interkulturelle Woche in Ingolstadt startet diese Woche unter dem Motto „Neue Räume“. Sie findet von Montag, 23. September bis Donnerstag, 3. Oktober statt. In Ingolstadt leben Menschen aus über 140 Nationen – für sie schafft die Stadt in der Veranstaltungswoche Orte der Begegnung, des Austausches und des Miteinanders.
Ökobauernmarkt im Bauerngerätemuseum
Das Bauerngerätemuseum Hundszell öffnet seine Tore für den alljährlichen Ökobauernmarkt. Am Sonntag, 22. September von 10 bis 17 Uhr bieten Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Region ihre Produkte an. Im historischen Ambiente des Museums können Besucherinnen und Besucher die Welt der regionalen Bio-Produkte genießen. Der herbstliche Warenkorb lässt hierbei keine Wünsche offen.
Vielfalt und Toleranz in der Verwaltung
Stadt Ingolstadt erhält Urkunde der Charta der Vielfalt Nachdem Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf im Mai die Charta der Vielfalt unterzeichnet hat, erhielt er nun die offizielle Mitgliedsurkunde von Staatsministerin Reem Alabali-Radovan. Sie ist die Beauftragte...
UV-Schutz in Ingolstadt
UV-Index-Tafeln an Freizeitorten Ingolstadt setzt verstärkt auf UV-Schutz und macht das Thema in der Stadt präsenter. Dafür wurden an verschiedenen Freizeitorten UV-Index-Tafeln installiert, um die Öffentlichkeit auf die Gefahren von zu viel Sonneneinstrahlung...
Klimabeirat tagt am Mittwoch
Projektanträge für den Klimaaktionsfonds im Fokus Bürgermeisterin Petra Kleine lädt zur fünften Sitzung des Klimabeirats der Stadt Ingolstadt ein. Der Klimabeirat tagt am Mittwoch, den 11. September, um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses am Rathausplatz...
Kontakt
Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit
E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de
Telefon: 0841 305 2002
Veröffentlichungen
2025
2024
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (nicht barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF, Leichte Sprache)
- 2nd edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, english)
- 2n edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, simple english)
2023
2022
- 1. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt
- Flyer Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt
- Ergebnisse 1. Befragung Nachhaltigkeit (Oktober 21 – Februar 22)
- Ergebnisse 2. Befragung Nachhaltigkeit (April 22 – Mai 22)
2021
- Broschüre Dialogprozess 2021 / 2022 der Nachhaltigkeitsagenda
- Schwerpunktthemen Ingolstadt
- Schwerpunktthemen Ingolstadt – Leichte Sprache
2020
- Vom Status Quo zum Zielmodell – Erster Entwurf Nachhaltigkeitsziele
- Zwischenergebnis zur Bestandsaufnahme
2019
Linksammlung
- Monitoring der Nachhaltigkeitsziele
- Nachhaltigkeitsfilm Ingolstadt
- Nachhaltigkeitsparcours Ingolstadt
- Beteiligungsplattform „Ingolstadt macht mit“
- Klimaneutrales Ingolstadt 2035
- Fairtrade Ingolstadt
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
- 17ziele.de: Events, Podcasts, „Tu Du’s“ u.v.m.
- Der Wirkel – dein Tool, um was zu verbessern
- Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit









