Das Foto zeigt vier Menschen, die vor einer Freilichtbühne in der sommerlichen Abendsonne auf SDG-Pappwürfeln sitzen. Sie diskutieren miteinander. Im Hintergrund ist ein LED-Screen zu sehen mit der Aufschrift "17 FILMS - Impact Film Tour"

NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?

Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.

Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Neuer Fairteiler von „foodsharing“ Ingolstadt

Neuer Fairteiler von „foodsharing“ Ingolstadt

Der Verein „foodsharing“ Ingolstadt gibt überschüssige Lebensmittel über so genannte „Fairteiler“ – also Orte, an denen Lebensmittel abgegeben und abgeholt werden können – weiter. Gemeinsam mit der Mennonitengemeinde und mit finanzieller Unterstützung der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt ist ein weiterer „Fairteiler“ realisiert worden. Am Samstag, 3. August, um 11 Uhr wird er in der Eigenheimstraße 20 auf dem Gelände der Evangelischen Freikirche Ingolstadt eröffnet.

mehr lesen
530.000 Kilometer fürs Klima

530.000 Kilometer fürs Klima

Beachtliche 3.202 Interessierte hatten sich zur diesjährigen STADTRADELN Kampagne in Ingolstadt registriert, aktiv teilgenommen haben am Ende 2.794. Für die Unterstützung der weltweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN sind sie 530.301 Kilometer geradelt und haben dabei ca. 88 Tonnen CO2 vermieden.

mehr lesen
Neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt

Neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt

Die Stadt schafft in der Theresienstraße vor der Hausnummer 29 (Edeka Ordosch) Abstellplätze für zwanzig Räder und vier Lastenräder. Damit kommt die Stadt den Bedürfnissen der radelnden Bevölkerung nach sicheren und praktischen Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrräder in der Innenstadt entgegen.

mehr lesen
Ingolstädter Schule gewinnt beim Fairtrade-Fußball-Quiz Bayern

Ingolstädter Schule gewinnt beim Fairtrade-Fußball-Quiz Bayern

Die Gnadenthal-Mädchenrealschule hat erfolgreich am „Fairtrade-Fußball-Quiz Bayern“ teilgenommen. Der Weltladen Ingolstadt e.V. gratuliert herzlich. Nachdem die Gruppe alle sieben Fragen bei diesem bayernweiten Quiz beantwortet hatte, konnte der Weltladen nun ein in Pakistan fair produziertes Bälleset bestehend aus Fußball, Handball und Volleyball in Matchballqualität überreichen.

mehr lesen
Gestalte die Zukunft von Ingolstadt mit!

Gestalte die Zukunft von Ingolstadt mit!

Die Stadt Ingolstadt startet die zweite umfangreiche Onlinebeteiligung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK). Die Onlineumfrage beginnt am 11. Juli um 16:00 Uhr und läuft bis zum 29. Juli 2024.

Auf Grundlage einer umfangreichen Analyse konnten zentrale Themen und Räume für Ingolstadt identifiziert werden, welche für eine zukunftsfähige Entwicklung entscheidend sind.

mehr lesen
Inklusiver Spielplatz am Schwarzen Weg

Inklusiver Spielplatz am Schwarzen Weg

Die neu strukturierte Anlage ist ein inklusiver Spielplatz. Es entstand ein Bewegungsangebot mit attraktiven Elementen zum Klettern, Balancieren und Rutschen. Es sind Liegenetze in verschiedenen Höhen und verschiedene Angebote zum Schaukeln vorhanden. Im Sandbereich ermöglichen ein befahrbares Spielhaus und Kisten zur Rückenanlehnung ein gemeinsames Spiel. Der Zugang zum Spielhaus und den Spielplattformen ist barrierefrei.

mehr lesen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Ein besonderer Punkt stand am 3. Juli auf der Tagesordnung des Ingolstädter Klimabeirates: die Vorstellung der neuen Bürgerenergiegenossenschaft Ingolstadt e.G. (BEG-IN). Die Vorstandschaft präsentierte im Großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus ihre Webseite sowie die ersten geplanten Projekte. Ziel der BEG ist es, durch gemeinschaftlich finanzierte Projekte, die Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben.

mehr lesen
Engagement zum Erhalt der Stadtbäume

Engagement zum Erhalt der Stadtbäume

Stadtbäume sind wahre Alleskönner: Schatten- und Luftspender, Klimaschützer, Lebensraum für viele Arten, Wasserspeicher, Spielplatz, Straßengestalter und einfach gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Doch zunehmende Hitze, Schadstoffeinträge und Wassermangel sowie Fällungen erschweren das gesunde Wachstum.

mehr lesen
Eine-Welt Kita Rappelkiste

Eine-Welt Kita Rappelkiste

Sie leben globale Werte: In der städtischen Kita Rappelkiste achtet das Personal gemeinsam mit den Eltern ganz besonders darauf, die Kinder im Sinne von Vielfalt und sozialer Gerechtigkeit zu erziehen. Für dieses Engagement ist die Einrichtung in der Habsburgerstraße als erste Kindertagesstätte in Ingolstadt als „Eine-Welt Kita“ ausgezeichnet worden.

mehr lesen

Kontakt

Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit

E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de

Telefon: 0841 305 2002