Das Foto zeigt vier Menschen, die vor einer Freilichtbühne in der sommerlichen Abendsonne auf SDG-Pappwürfeln sitzen. Sie diskutieren miteinander. Im Hintergrund ist ein LED-Screen zu sehen mit der Aufschrift "17 FILMS - Impact Film Tour"

NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?

Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.

Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Papier entsorgen

Papier entsorgen

Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) bauen die dezentrale Sammlung von Papierabfällen und Kartonagen an Wertstoffinseln im Stadtgebiet weiter aus. Diese können unabhängig von den Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und den Leerungsterminen der Müllabfuhr angefahren werden. Damit wollen sie den Bürgerinnen und Bürger die Altpapierentsorgung erleichtern.

mehr lesen
Umweltschutz im Betrieb

Umweltschutz im Betrieb

Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen im Rahmen eines Umweltmanagementsystems haben sich zwei Ingolstädter Unternehmen am Umwelt- und Klimapakt Bayern beteiligt.
Die Firmen Hotel Gast GmbH und die Spindler Dachdeckerei-Spenglerei GmbH erhielten vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als Anerkennung ihrer Leistungen Urkunden. Diese überreichte Klimabürgermeisterin Petra Kleine, die sich für das beispielhafte Engagement im betrieblichen Umweltschutz persönlich bedankte.

mehr lesen
2. Nachhaltigkeitsmagazin der Stadt Ingolstadt

2. Nachhaltigkeitsmagazin der Stadt Ingolstadt

Die Stadt Ingolstadt hat die zweite Ausgabe ihres Nachhaltigkeitsmagazins unter dem Motto „Gemeinsame Vision – unsere Zukunft“ veröffentlicht. In dieser Ausgabe werden die überarbeitete Nachhaltigkeitsvision der Stadt sowie die Leitsätze zu den zentralen Handlungsfeldern vorgestellt. Das Magazin bietet zudem einen umfassenden Überblick über aktuelle Projekte und verdeutlicht anhand konkreter Beispiele, wie Nachhaltigkeit in Ingolstadt nicht nur von der Stadt, sondern auch durch ehrenamtliches Engagement bereits erfolgreich umgesetzt wird.

mehr lesen
Tag der Menschenrechte im Stadttheater

Tag der Menschenrechte im Stadttheater

Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Diese Frage stand beim diesjährigen Tag der Menschenrechte am Sonntag im Stadttheater im Mittelpunkt.
Bürgermeisterin Petra Kleine, Stadttheater-Intendant Oliver Brunner sowie Gudrun Rihl vom Veranstalter Amnesty International Ingolstadt freuten sich über das prominent besetzte Podium. Dort diskutierte Moderatorin Özlem Sarıkaya mit den Klima-Seniorinnen Schweiz sowie dem Filmemacher Andres Veiel.

mehr lesen
Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?

Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?

Am diesjährigen Tag der Menschenrechte in Ingolstadt stellt sich die Frage: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Antworten darauf erhalten alle Interessierten am Sonntag, 8. Dezember von 10.30 bis 13 Uhr im Foyer des Stadttheaters Ingolstadt. Gemeinsam mit renommierten Gästen und engagierten Aktivistinnen und Aktivisten wird aufgezeigt, wie Klimaschutz und Menschenrechte miteinander verknüpft sind.

mehr lesen
Engagement ist IN

Engagement ist IN

In Ingolstadt gibt es sehr viele junge Leute, die ihre Freizeit zum Wohl der Allgemeinheit einsetzen. Das zeigte sich beim Ehrenabend am 29. November im vollbesetzten Festsaal im Stadttheater sehr deutlich. Über 250 Mädchen und Jungen konnte Bürgermeisterin Petra Kleine dort begrüßen und ihnen die Auszeichnung „Dein Engagement ist IN“ vergeben.

mehr lesen
Mit heißen Getränken Gutes tun

Mit heißen Getränken Gutes tun

Heiße Getränke zum Wohl von Bedürftigen schenkt das Marinestützpunktkommando Warnemünde in dieser Woche in der Mauthstraße aus.

Die Eröffnung des Verkaufsstandes am Dienstag nutzte Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf für die Mittagspause beim Treffen mit den Landräten der Region. Gemeinsam mit den Landräten Alexander Anetsberger aus Eichstätt, Peter von der Grün aus Neuburg-Schrobenhausen und Albert Gürtner aus Pfaffenhofen begrüßte er die Angehörigen des Stützpunktes. Mit dabei waren auch Mitglieder der Marinekameradschaft Ingolstadt.

mehr lesen
Zuhörbank in der Stadtbücherei

Zuhörbank in der Stadtbücherei

Im November 2023 startete das Projekt „ZUHÖRBANK“ im Rahmen des von der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt initiierten Dialogprojekts „MitmacherINnen“. Ziel des Projekts ist es, den Menschen zuzuhören, ohne zu beraten oder zu werten. Das Team um Initiator Alfred Zedelmaier hört Menschen, die sich mitteilen wollen, zu. Die Zuhörer sind für ihre Mitmenschen das, ersetzen aber keine Therapie, kein Coaching und keinen Arztbesuch.

mehr lesen
Legmoin zu Gast

Legmoin zu Gast

Legmoin, Ingolstadt und die französische Partnerstadt Grasse verbindet enge Zusammenarbeit mit der westafrikanischen Gemeinde. Bereits seit 2013 halfen Grasse und Ingolstadt bei der Errichtung von Trinkwasserbrunnen und Photovoltaik und bauten Bildungsangebote aus. Ab 2014 bis 2021 haben die Menschen in Legmoin mit Unterstützung von NAKOPA zwei Projekte, ein Jugendberufsbildungszentrum und ein Frauen-Kunsthandwerkszentrum erfolgreich verwirklicht. Diese dort in unmittelbarer Nähe zueinander gebotenen Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten werden sehr gut angenommen.

mehr lesen

Kontakt

Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit

E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de

Telefon: 0841 305 2002