Das Foto zeigt vier Menschen, die vor einer Freilichtbühne in der sommerlichen Abendsonne auf SDG-Pappwürfeln sitzen. Sie diskutieren miteinander. Im Hintergrund ist ein LED-Screen zu sehen mit der Aufschrift "17 FILMS - Impact Film Tour"

NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?

Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.

Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Radlaktionsmonat der Region 10

Radlaktionsmonat der Region 10

Radfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich und macht nicht nur Spaß, sondern es verbindet. Als Zeichen der Verbundenheit der Region 10, haben die vier Gebietskörperschaften Stadt Ingolstadt sowie die angrenzenden Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen den Juni als „Radlaktionsmonat“ ausgerufen. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern durch eine Reihe von Aktionen aufzuzeigen, wie schön und vielseitig das Radfahren in der Region sein kann.

mehr lesen
Klenzepark-Volunteers

Klenzepark-Volunteers

Die Klenzepark Volunteers unterstützen tatkräftig das Gartenamt bei der Anlage und Pflege mehrerer Grünflächen im Klenzepark. So können sich Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv an der Gestaltung des Stadtbildes beteiligen. Dass die Ehrenamtlichen anpacken können, stellten sie nicht nur beim Fototermin mit Gartenamtsleiter Bernward Wilhelmi unter Beweis.

mehr lesen
Unterzeichnung der Charta der Vielfalt

Unterzeichnung der Charta der Vielfalt

Am Donnerstag, 16. Mai unterzeichnete Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf die Charta der Vielfalt. Mit dieser Unterschrift bekennt sich die Stadt Ingolstadt zu Vielfalt und Toleranz am Arbeitsplatz und setzt damit ein starkes Zeichen für ein offenes und wertschätzendes Miteinander.

mehr lesen
Ehrenamt rund um Handys und Laptops

Ehrenamt rund um Handys und Laptops

Seit 2010 ist die Bürgerhaus-Gruppe „Senioren ins Netz“ auf ihrer Mission, der Generation 55+ den Umgang mit Handys und Laptop nahe zu bringen. Neben den Einzelberatungsstunden im Neuburger Kasten im Herzen von Ingolstadt sind die SINs auch in einigen Ingolstädter Altenheimen aktiv und beraten vor Ort.

mehr lesen
Basteln für den guten Zweck

Basteln für den guten Zweck

Nach vielen Monaten, in denen gebastelt, gestrickt, gehäkelt, geklebt, gefädelt, verkauft, aber auch viel geratscht und gelacht wurde, konnten nun die Spenden übergeben werden:

Die Bürgerhaus-Gruppe: „Basteln für den guten Zweck“ konnte am 11. April insgesamt 2.400 Euro übergeben. Jeweils 800 Euro erhielten die Bahnhofsmission Ingolstadt, das Frauenhaus Ingolstadt und der Verein für Jugendhilfe e. V.

mehr lesen
„2024 IN Fair“

„2024 IN Fair“

Die Stadt Ingolstadt trägt seit 2014 den Titel „Fairtrade-Town“. 2024 kann somit das 10. Jubiläum als Fairtrade-Town gefeiert werden. In Kooperation mit verschiedenen Initiativen innerhalb und außerhalb der städtischen Verwaltung sowie zusammen mit weiteren Organisationen und Vereinen der Stadtgesellschaft möchte die Stadt Ingolstadt das Thema fairer Handel im Besonderen in den Fokus stellen. Daher steht dieses Jahr ganz unter dem Motto „2024 IN fair“.

mehr lesen
Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt

Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt

Vertreter der Bio-Branche aus der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt trafen sich Anfang des Jahres beim Landwirtschafts-Betrieb „Birkenschwaige“ in Ingolstadt. Ziel war es, dass sich die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter der hier ansässigen Bio-Unternehmen besser kennenlernen und erste Ideen und Projekte gemeinsam entwickeln.

mehr lesen
Gemeinsam ein Zeichen setzen

Gemeinsam ein Zeichen setzen

„Wir sagen Ja zu Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Unser Ziel ist ein friedliches Miteinander und der Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft. Wir sind EINE Stadtgesellschaft, denn Ingolstadt ist die Heimat aller hier lebenden Menschen.“ So steht‘s im „Ingolstädter Appell“, der von den Mitgliedern des neuen Ingolstädter Bündnisses für Demokratie, Vielfalt und Toleranz unterzeichnet wurde.

mehr lesen

Kontakt

Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit

E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de

Telefon: 0841 305 2002