Mitmachen, Lösungen finden und Entscheidungen treffen
Ziel des Planspiels
Ziel des Planspiels ist es, die Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Doch was bedeutet das konkret? Welche geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen stehen auf dem Spiel? Und was passiert, wenn diese Ziele nicht erreicht werden? Dies alles können die Teilnehmenden hautnah erleben und verstehen – und das als Teil einer Weltgemeinschaft, die sich für das Überleben unserer Erde einsetzt.
Weitere Termine für Schulklassen ab der 10. Jahrgangstufe
Sie möchten mit einer Schulklasse die Klimakonferenz-Simulation durchführen? Weitere Termine und Anmeldemöglichkeiten für Schulklassen ab der 10. Jahrgangsstufe finden Sie hier:
15. Juli 2025 | 08:00 bis 13:00 Uhr | Großer Sitzungssaal des Neuen Rathauses Ingolstadt
16. Juli 2025 | 08:00 bis 13:00 Uhr | Wissenschaftsforum am Zukunftscampus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Georgianum Ingolstadt)
Lehrkräfte können ihre Schulgruppe bis zum 6. Juni 2025 unter https://survey.lamapoll.de/Anmeldung-Klimakonferenzsimulation-2025 für den Termin am 15. oder 16. Juli anmelden.
Klimakonferenz-Simulation am 14. Juli im Georgianum am Zukunftscampus der KU Eichstätt-Ingolstadt © Stadt Ingolstadt