Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Ingolstadt
Das Programm
Der Tag wird durch Aktionen wie Buttons und Magnete der Gerechtigkeit selber herstellen, ein Memory zu den Verkehrsschildern der Gerechtigkeit sowie unterhaltsame und lehrreiche Spiele wie das SDG-Cornhole und SDG Himmel-und-Hölle bereichert, bei denen spannende Fakten zu Ingolstadt und Nachhaltigkeit vermittelt werden.
Weitere Informationen zum Europäischen Tischtuch und den Verkehrsschildern der Gerechtigkeit finden sich unter https://verkehrsschilder-der-gerechtigkeit.de/
Folgende Organisationen sind dabei: Stadt Ingolstadt Integration, Stadt Ingolstadt Gleichstellungsstelle, Stadt Ingolstadt Nachhaltigkeit, Weltladen Ingolstadt, Omas gegen rechts, Ingolstadt ist bunt, Amnesty International und Stadtjugendring Ingolstadt.
Ab 17 bis 21 Uhr findet unter dem Motto „Leben, Studieren und Arbeiten in Ingolstadt – Fokus Internationalität“ eine Veranstaltung im Foyer der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KUE), Auf der Schanz 49 in Ingolstadt statt. Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI), KUE, N.I.C.E, die Stadt Ingolstadt laden zu einer Podiumsdiskussion, World Café und Netzwerken bei „Snacks around the World“ ein. Es wird um Anmeldung gebeten.
Um 18.30 Uhr findet der performative Stadtspaziergang „Lücke zum Glück“ des Stadttheaters Ingolstadt statt. Die Tickets können über die Seite des Stadttheaters gebucht werden.
Die Partner freuen sich über viele Teilnehmende bei den Veranstaltungen, denn entsprechend zum Bundesweiten Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ gilt bei uns „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Ingolstadt!“

Plakat Diversity-Tag 2025 in Ingolstadt, Stadt Ingolstadt