NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN
Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.
Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?
Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Den Zweiten Grünring stärken und sichern
Der Zweite Grünring ist ein elementarer Baustein des stadträumlichen Leitbildes Ingolstadts und bereits seit 1996 im Flächennutzungsplan integriert. Neben der Kompensation der seit 1996 überbauten Flächen, wurde unter anderem ein Nutzungs- und Maßnahmenkonzept im Entwurf des Rahmenplans festgeschrieben.
WIKOIN 2024
emeinsam mit der THI und der KUEI lädt die IFG Ingolstadt vom 14. bis 16. Mai 2024 zum WIKOIN24 in das Congress Centrum Ingolstadt. Unter dem Motto „Green City – Innovationen für die Stadt von morgen“ werden zentrale Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung diskutiert.
Ideen für Ingolstadts Zukunft
Nach wie vor kommen neue Ideen und Engagierte zu den MitmacherINnen dazu. Drei der Ideen befinden sich bereits in der unmittelbaren Umsetzung und eine ist sogar schon an den Start gegangen.
Biotopvielfalt in Ingolstadt
Die Ergebnisse der Kartierung wertvoller Lebensräume in der Stadt Ingolstadt
Manifest für demokratische Werte
Ausgehend von den Kundgebungen und den zahlreichen Initiativen und Aktionen möchte Oberbürgermeister Christian Scharpf das Engagement der Zivilgesellschaft unterstützen und durch ein Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz verstärken.
Klimawandel oder schon Klimakrise?
Klimawandel oder eher schon Klimakrise? Was ist der Unterschied zwischen natürlichem und menschengemachtem Treibhauseffekt? Und was ist ein sogenannter Kipppunkt? Warum können Schlittenhunde in der Arktis inzwischen übers Wasser gehen? Was ist Permafrost und was hat das mit uns in Ingolstadt zu tun?
Zweite Auflage von „cinEScultura“
Zweite Auflage von „cinEScultura“ vom 19. April bis 12. Mai 2024. Spanisches Film- und Kulturfestival kehrt nach Ingolstadt zurück.
Verbesserungen beim Regionalexpress gefordert
In einem gemeinsamen Schreiben an den bayerischen Verkehrsminister und den Bundesverkehrsminister setzen sich Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und die drei Landräte der Landkreise Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen für den Bahnverkehr ein.
Welcome-Center für Ingolstadt
Für Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland soll Ingolstadt so schnell wie möglich neue Heimat werden, deshalb will die Stadt Ingolstadt jetzt ein Welcome-Center errichten.
Kostenlose Online-Vorträge zum Thema Energieeffizienz
Im April und Mai finden an der Volkshochschule Ingolstadt eine Reihe von kostenlosen Online-Vorträgen rund um das Thema Energieeffizienz statt.
Kontakt
Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit
E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de
Telefon: 0841 305 2002
Veröffentlichungen
2025
2024
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (nicht barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF)
- 2. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt (barrierefreie PDF, Leichte Sprache)
- 2nd edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, english)
- 2n edition magazin „Sustainable Ingolstadt“ (barrier-free PDF, simple english)
2023
2022
- 1. Nachhaltigkeitsmagazin Ingolstadt
- Flyer Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt
- Ergebnisse 1. Befragung Nachhaltigkeit (Oktober 21 – Februar 22)
- Ergebnisse 2. Befragung Nachhaltigkeit (April 22 – Mai 22)
2021
- Broschüre Dialogprozess 2021 / 2022 der Nachhaltigkeitsagenda
- Schwerpunktthemen Ingolstadt
- Schwerpunktthemen Ingolstadt – Leichte Sprache
2020
- Vom Status Quo zum Zielmodell – Erster Entwurf Nachhaltigkeitsziele
- Zwischenergebnis zur Bestandsaufnahme
2019
Linksammlung
- Monitoring der Nachhaltigkeitsziele
- Nachhaltigkeitsfilm Ingolstadt
- Nachhaltigkeitsparcours Ingolstadt
- Beteiligungsplattform „Ingolstadt macht mit“
- Klimaneutrales Ingolstadt 2035
- Fairtrade Ingolstadt
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
- 17ziele.de: Events, Podcasts, „Tu Du’s“ u.v.m.
- Der Wirkel – dein Tool, um was zu verbessern
- Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
- Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit









