Das Foto zeigt vier Menschen, die vor einer Freilichtbühne in der sommerlichen Abendsonne auf SDG-Pappwürfeln sitzen. Sie diskutieren miteinander. Im Hintergrund ist ein LED-Screen zu sehen mit der Aufschrift "17 FILMS - Impact Film Tour"

NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?

Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.

Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

29.000 m² für Bildung

29.000 m² für Bildung

Mit der notariellen Beurkundung im Dezember 2024 hat die Stadt Ingolstadt das ehemalige Rosner-Areal im Nordosten von der Audi AG erworben. Insgesamt stehen auf dem Grundstück zwischen Römer- und Schölnhammerstraße nun rund 28.600 Quadratmeter für die weitere Schulentwicklung zur Verfügung.

mehr lesen
„Ingolstadt nachhaltig“

„Ingolstadt nachhaltig“

Die Stadt Ingolstadt hat die zweite Ausgabe ihres Nachhaltigkeitsmagazins unter dem Motto „Gemeinsame Vision – unsere Zukunft“ veröffentlicht. In dieser Ausgabe werden die überarbeitete Nachhaltigkeitsvision der Stadt sowie die Leitsätze zu den zentralen Handlungsfeldern vorgestellt. Das Magazin bietet zudem einen umfassenden Überblick über aktuelle Projekte und verdeutlicht anhand konkreter Beispiele, wie Nachhaltigkeit in Ingolstadt nicht nur von der Stadt, sondern auch durch ehrenamtliches Engagement bereits erfolgreich umgesetzt wird.

mehr lesen
Reparatur-Café beendet Winterpause

Reparatur-Café beendet Winterpause

Das Reparatur-Café im Bürgerhaus Neuburger Kasten in der Fechtgasse 6 startet sein monatliches Angebot am Samstag, 1. Februar. Zwischen 15 und 18 Uhr können Interessenten ihre Wertsachen vorbeibringen und auf Spendenbasis aufbereiten lassen – die letzte Annahme (Haftungsausschluss vorausgesetzt) erfolgt um 17 Uhr. Repariert werden Kleingeräte im Bereich Elektro und Holz, Fahrräder, sowie Wand- und Standuhren. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, Ersatzteile und Bedienungsanleitungen sollten aber mitgebracht werden. Speisen und Getränke für eine mögliche Wartezeit dürfen Besucherinnen und Besucher gerne mitbringen.

mehr lesen
Schutz von Wildtieren

Schutz von Wildtieren

Im Rahmen einer Spendenaktion hat Bürgermeisterin Petra Kleine zwei engagierte Organisationen mit jeweils 500 Euro aus ihren Verfügungsmitteln unterstützt. Die ehrenamtlich organisierten Netzwerke setzen sich für den Schutz und die Pflege von Wildtieren in der Stadt ein.

mehr lesen
Bürgerenergiepreis Oberbayern

Bürgerenergiepreis Oberbayern

Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis Oberbayern 2025 ab sofort möglich – 10.000 Euro Preisgeld. Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum siebten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf.

mehr lesen
Boulevard mit Schnellladesäule

Boulevard mit Schnellladesäule

Mit der Umgestaltung der Harderstraße zu einem lebendigen Boulevard verbessert die Stadt Ingolstadt die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit in der Altstadt. Die Umgestaltung ist größtenteils erfolgt und soll nach Beendigung der Winterpause bis voraussichtlich Mitte 2025 abgeschlossen sein.

mehr lesen
Projekthomepage «Ludwig29.de

Projekthomepage «Ludwig29.de

Der neue Eigentümer des ehemaligen Ingolstädter Kaufhof Gebäudes, die städtische Wirtschaftsfördergesellschaft IFG Ingolstadt AöR, hat zur aktiven Kommunikation mit Interessierten eine Projekthomepage «Ludwig29.de» geschaltet.

mehr lesen
Ausstellung zum FEM*FESTIVAL

Ausstellung zum FEM*FESTIVAL

Seit Bestehen des FEM*FESTIVALS ist eine Ausstellung zentraler Bestandteil des Programms. Denn mit der Vernissage eröffnet auch das Festival. Gestaltet wird die diesjährige Ausstellung von Carolina Amaya. Die Künstlerin hat sich mit ihrem Beitrag „Ancestral Skins – Das Flüstern meiner Ahnen“ gegen rund 100 Bewerbungen durchgesetzt.

mehr lesen
Hip-Hop-Day

Hip-Hop-Day

Der Hip-Hop-Day ist ein Projekt des Vereins INfreestyle e.V., bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren die Möglichkeit bekommen, selbst aktiv zu werden. Sie planen und organisieren gemeinsam den monatlichen Hip-Hop-Day, der von den vier Elementen der Hip-Hop-Kultur geprägt ist: DJing, Graffiti, Breakdance und Rap.

mehr lesen

Kontakt

Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit

E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de

Telefon: 0841 305 2002