Das Foto zeigt vier Menschen, die vor einer Freilichtbühne in der sommerlichen Abendsonne auf SDG-Pappwürfeln sitzen. Sie diskutieren miteinander. Im Hintergrund ist ein LED-Screen zu sehen mit der Aufschrift "17 FILMS - Impact Film Tour"

NACHHALTIGKEITSAGENDA INGOLSTADT – MEDIEN

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Medien und Presseinformationen der Stadt zum Thema Nachhaltigkeit in Ingolstadt. In unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt sowie über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsziele und Projekte zur Nachhaltigkeit in Ingolstadt.

Sie wollen nachhaltig aktiv werden oder suchen Tipps für den Alltag?

Unter www.17ziele.de oder in unserer Linksammlung finden Sie Informationen und auch Events zu deutschlandweiten Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.

Außerdem finden Sie hier eine Auswahl an lokalen Ingolstädter Projekten, in denen Sie sich engagieren können.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne können Sie auch das Nachhaltigkeits-Team der Stadt Ingolstadt direkt per Telefon oder per Mail kontaktieren. Die Adressdaten finden Sie im blau umrandeten Kasten. Falls Sie Fragen und Anmerkungen haben, zögern Sie nicht. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Frauen im Widerstand

Frauen im Widerstand

„Wie viele Frauen, die sich gegen das Nationalsozialistische Regime gestellt haben, kennen Sie?“ Diese Frage lockte bereits viele Besucherinnen und Besucher zur Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt und das Zentrum für Stadtgeschichte stellen in Kooperation mit “Omas gegen Rechts” in der Ausstellung zehn Frauen vor, die jüdischen Bürgerinnen und Bürgern halfen, gefälschte Papiere besorgten oder Aktionen des Widerstands organisierten.

mehr lesen
Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus

In den am Montag gestarteten Wochen gegen Rassismus finden deutschlandweit Aktionen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. In Ingolstadt wird noch bis 30. März auf Rassismus und Diskriminierung hingewiesen und es werden Zeichen gegen diese negativen Phänomene auf den Weg gebracht.

mehr lesen
Earth Hour am Samstag

Earth Hour am Samstag

Wie schon in Vorjahren folgt Ingolstadt dem Aufruf des WWF und unterstützt am Samstag, 22. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr die „Earth Hour“, die Stunde der Erde.

Dabei werden weltweit für eine Stunde von Millionen Menschen, Städten und Unternehmen die Lichter an Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen oder Verwaltungsgebäuden abgeschaltet.

mehr lesen
Wirtschaft im Fokus

Wirtschaft im Fokus

Oberbürgermeister Dr. Michael Kern empfing am Mittwoch den Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses. Anlass war die Transformationskonferenz in Ingolstadt. Zuvor trug sich Hubert Aiwanger im Beisein von Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll sowie weiteren Vertretern der Stadt, Stadträten sowie Landräten aus der Region 10 in das Goldene Buch der Stadt ein.

mehr lesen
Abschlussausstellung: ISEK 2040+

Abschlussausstellung: ISEK 2040+

Die Stadt Ingolstadt lädt Bürgerinnen und Bürger, Interessierte sowie Fachleute herzlich zur Abschlussausstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ISEK 2040+ „Zukunft Ingolstadt“ ein. Die Präsentation im Foyer des Georgianums bietet einen umfassenden Einblick in die Planungen und Maßnahmen, die in den vergangenen eineinhalb Jahren erarbeitet wurden. Die Ausstellung läuft von Freitag, 14. März, bis Donnerstag, 20. März, und ist wochentags von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

mehr lesen
Vision einer Stadt

Vision einer Stadt

Die Stadt Ingolstadt hat ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2022 / 2023 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen der Stadt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Er zeigt Entwicklungen zu den Vorjahren und präsentiert Projekte, die die Stadt umsetzt, u.a. auch zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern in Ingolstadt.

mehr lesen
Equal Pay Day am Freitag

Equal Pay Day am Freitag

Der Equal Pay Day symbolisiert die Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen. Während Männer statistisch ab dem 1. Januar Gehalt bekommen, arbeiten Frauen 66 Tage unentgeltlich – in diesem Jahr bis zum 7. März.

mehr lesen
Exzellente Bewertung

Exzellente Bewertung

Das betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadt Ingolstadt hat erneut exzellente Bewertungen des Corporate Health Award (CHA) erhalten. Dieser ist bundesweit die renommierteste Auszeichnung im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei werden Institutionen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich überdurchschnittlich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren.

mehr lesen
Facettenreiches FEM*FESTIVAL

Facettenreiches FEM*FESTIVAL

Zum dritten Mal präsentieren die Gleichstellungsstelle und das Kulturamt das Kooperationsprojekt FEM*FESTIVAL. Vom 6. bis 16. März sind rund um den Internationalen Frauentag und den Equal Pay Day erneut herausragende Protagonistinnen und Protagonisten der Kunst- und Kulturszene an verschiedenen Spielstätten in Ingolstadt zu sehen. Auf dem Programm stehen Darbietungen aus den Bereichen bildende Kunst, Kabarett, Performance, Musik und Literatur.

mehr lesen

Kontakt

Stadt Ingolstadt
Direktorium – Stabsstelle Nachhaltigkeit

E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de

Telefon: 0841 305 2002